Hier finden Sie eine Auswahl von Zitaten zum Thema Pfingsten.
Schön wäre es, wenn wir uns den Heiligen Geist nicht nur ab und zu, gleichsam nach Bedarf und Laune wünschten, sondern wenn er in uns ein "unwiderstehlicher" Geist wäre. Eine innere Kraft, die uns innerlich zum Guten und Richtigen treibt, allen äusseren Widerständen zum Trotz.
Paul Vautier, katholischer Priester
Da strömte plötzlich der Geist Gottes auf mich nieder und überflutete mich ganz und gar ... Es war mir, als stehe ich unter dem Einfluss eines elektrischen Stromes, der mir durch und durch ging. Liebeswelle auf Liebeswelle schien sich über mich zu ergiessen ... Unaufhörlich wogte es über mich hin, bis ich endlich ausrief: Wenn es so weitergeht, muss ich sterben. Halt inne, Herr!
Charles Finney, amerikanischer Erweckungsprediger des 19. Jahrhunderts
Wenn wir daran leiden, dass es bei uns so kalt ist, dann brauchen wir keinen Menschen, der nur so von neuen Einfällen sprüht, sondern den Heiligen Geist. Wenn wir daran leiden, dass es bei uns so dunkel ist, dann brauchen wir keinen Zeitgenossen, der nur so seine Geistesblitze zündet, sondern den Heiligen Geist. Wenn wir daran leiden, dass es bei uns so finster ist, dann brauchen wir kein helles Kirchenlicht, das nur so die Flammen der Begeisterung anbläst, sondern den Heiligen Geist.
Konrad Eissler, schwäbischer Pfarrer
Quäle dich darum nicht mit der Frage: Habe ich den Heiligen Geist empfangen? sondern frage dich bloss: Habe ich um ihn je gebeten?
Martin Hubacher, Pfarrer am Berner Münster
Pfingsten eignet sich besonders für eine Bitte um Versöhnung und Verständigung.
aus einem Aufruf der Schweizer Kirchen 1999
Wir sind auf den Heiligen Geist angewiesen. In ihm ist uns Gott unvorstellbar nah.
Peter Strauch, deutscher Pastor
Die entscheidende Frage für einen Christen lautet also nicht: Habe ich den Heiligen Geist?, sondern: Hat der Heilige Geist mich?
Peter Strauch, deutscher Pastor
Ich beginne jeden Tag im Vertrauen darauf, dass Gottes Geist mein Leben führt. Ich sage ihm, wie sehr ich mir das wünsche. Ich erlebe, wie der Geist Gottes mich beeinflusst, korrigiert und auf besondere Situationen aufmerksam macht. Manchmal erfahre ich sehr konkret seine Führung. Ohne das Bewusstsein seiner Gegenwart kann ich mir mein Christsein nicht mehr vorstellen.
Peter Strauch, deutscher Pastor
Pfingsten ist zum Zeichen dafür geworden, dass es möglich ist, Grenzen zu überwinden und sich über Grenzen hinweg zu verständigen.
Pfr. Michael Feiler
Pfingsten ist der Tag, an dem die junge nachösterliche Kirche das Getto der nach aussen verschlossenen Türen verlassen hat und auf die Strasse ging, um in der Kraft des Gottesgeistes die Frohbotschaft in die damalige Gesellschaft hinaus zu tragen.
Pfr. Bodo Windolf
Mein Wunsch für Pfingsten für Sie und für unsere Kirche in der Schweiz ist ganz einfach: Mehr Feuer, mehr Farbe. Lassen wir den Geist in uns wirken! Wir werden das schon noch früh genug gut schweizerisch regulieren und verwalten...
Paul Vautier, katholischer Priester