Start der Frankfurter Buchmesse

Lesekultur und Reformation

Zoom
Die Lesekultur geht nach Auffassung des Theologen und Kulturexperten Johann Hinrich Claussen im Wesentlichen auf die Reformation zurück. «Auch wenn sich konfessionelle Prägungen heute verflüchtigt haben, ist doch eine der grossen kulturellen Errungenschaften des Protestantismus und der Reformation, das Lesen zu einer fast religiösen Tätigkeit zu machen», sagte der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kurz vor Eröffnung der Frankfurter Buchmesse (13.-15. Oktober 2017).

Das Christenleben erfülle sich seither nicht nur in kirchlichen Ritualen, sondern auch im Häuslichen, Privaten und im gemeinschaftlichen oder individuellen Lesen von Texten. Zunächst sei es um Bibel, Gesangbuch und Erbauungsliteratur gegangen, später habe sich das Lesen «säkularisiert». Im lutherischen Bildungsverständnis erfahre es eine besondere Wertschätzung; das Lesen sei mehr als eine Kulturtechnik, denn «Lesen ist ja ein hochkreativer Akt», so Claussen.

Eine eigene (Lese-)Spur verfolgen

Zoom
Johann-Hinrich Claussen
Besonders wichtig sei es, seinen «eigenen Lesespuren» zu folgen. «Uns wird ja durch Algorithmen ständig vorempfohlen, was wir zu lesen hätten», sagte Claussen mit Blick auf Internetwerbung und Bestsellerlisten. Das müsse weder etwas Hochwertiges oder intellektuell Anspruchsvolles sein, noch die jeweils neueste Produktion, aber es sollte zu den eigenen Interessen an Autoren oder Themen passen. «Bücher sind ja Lebensbegleiter, immer noch», unterstrich der Theologe.

«Reiche Bücherernte» dank Reformationsjahr

Im Blick auf den Büchermarkt zum Reformationsjubiläum 2017 zog Claussen ein positives Fazit: «Das Reformationsjahr hat doch eine reiche Bücherernte gebracht». Das Beste und Wichtigste sei die «re-revidierte Lutherbibel», die in vielen Teilen wieder zum alten Luthertext zurückkehre. «Das ist eine grosse, exegetische und sprachwissenschaftliche Leistung», sagte der Kulturbeauftragte.

Zum Thema:
Dossier zu 500 Jahre Reformation
50'000 Bibeln zum Jubiläum: Das Herz der Reformation verschenken
Co-Produktion der Reformierten: Reformationszeitung mit einer Million Auflage

Datum: 12.10.2017
Autor: Willy Gautschi
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...