In einem offenen Brief an die Stadt Zürich fordert die Gesellschaft Schweiz-Israel ein Verbot für das Konzert von Roger Waters, der im April im Zürcher Hallenstadion auftreten soll.
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen Adoptivkind bis zum eidgenössischen Parlamentarier – und was ihn dabei motivierte – veröffentlicht.
Jordanien hat ein 100-Millionen-Dollar-Projekt in die Wege geleitet, das eine Million christliche Pilger zu den Feierlichkeiten anlässlich des zweiten Jahrtausends der Taufe Jesu im Jahr 2030 anlocken soll.
Olivier Giroud sorgt für Pokale: WM-Sieger 2018, Gewinn der Champions-League, Meister in Italien und Frankreich und viermal Cup-Sieger in England. Seine Kraft schöpft er aus dem christlichen Glauben, wie er auch nach dem jüngsten Erfolg bekundet.
Die Erwartungen an Sex wurden von der Gesellschaft derart hochgeschraubt und pornographisiert, dass viele ihre (Paar-)Sexualität nicht mehr auf die Reihe bringen. Eine breit ausgelegte Weiterbildung versuchte hier Abhilfe zu schaffen.
Wie viel braucht es, um Menschen für Jesus zu erreichen? In der Dominikanischen Republik organisierte eine einzige Gemeinde evangelistische Aktionen im ganzen Land – Tausende profitierten von der Hilfe.
Über ein Jahrzehnt dauert bereits eine Gewaltspirale zwischen zwei rivalisierenden Stämmen Kenias an. Einer von ihnen gründete in seinem Stamm eine Gemeinde mit dem Ziel, Frieden zu bringen. Nur ein Jahr später hat sich die Situation verändert.
Nach 18 Jahren als Bischof der EMK geht Patrick Streiff bald in den Ruhestand. Im Livenet-Talk trifft er sich zum Gespräch mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich.
Schauspieler Neal McDonough ist insbesondere für die Darstellung von Bösewichten in Filmen bekannt. Nun will er sich auf glaubensbasierte Projekte konzentrieren, die mit seinen Familienwerten übereinstimmen.
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache in über 50 Orten in der Schweiz und in weiteren Ländern.