In der «Eiszeit»

Hoffnung vermitteln, Hilfe leisten

Arabischer Frühling? In Syrien werden Hoffnungen erstickt, herrscht Eiszeit. Hunderttausende von Menschen sind geflüchtet. Doch Hilfe aus der Schweiz lindert das Los der Bedürftigsten in Syrien und im Libanon.

Zoom
Hilfe, die ankommt: Eine Momentaufnahme aus dem Libanon.
«Grosse Teile der Infrastruktur sind zerstört, die Versorgungslage ist katastrophal. Eisige Temperaturen machen den Flüchtlingen zusätzlich zu schaffen.» So umreisst Stefan Kreis vom Hoffnungsnetz die Situation.

Nur das Hoffnungsnetz bleibt

Aktuell laufen zwei Hilfsprojekte. In Aleppo (Syrien) werden monatlich 5'000 Flüchtlinge versorgt. «In verschiedenen Stadtteilen sind die lokalen Partner von Hoffnungsnetz die einzigen, die noch humanitäre Hilfe leisten. Andere Organisationen zogen sich aus Sicherheitsgründen zurück», sagt M. Schwab, Projektleiter Syrien. Und ergänzt: «Wir helfen den Flüchtlingen unabhängig von ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit. Das Team wird von 30 freiwilligen Einheimischen unterstützt. Die Hilfsbereitschaft spricht sich herum, die Nachfrage ist deshalb gross und übersteigt leider die finanziellen Ressourcen.»

Auch persönliche Kontakte

Tausende von Flüchtlingen haben sich im Libanon in Sicherheit gebracht. Im Grenzgebiet zu Syrien, im Nordlibanon und rund um die Hauptstadt Beirut versorgt das Hoffnungsnetz monatlich weitere 3'000 Flüchtlinge.

Bruno Wacker, Projektleiter Libanon, beobachtet: «Es wird immer schwieriger, einen Unterschlupf zu finden. Unsere lokalen Partner besuchen die Flüchtlingsfamilien regelmässig. So entsteht auch ein persönlicher Kontakt.»

Koordination bewährt sich

Während die Hilfe in Syrien von der HMK (Hilfe für Mensch und Kirche) koordiniert wird, ist im Libanon AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) verantwortlich. Die beiden Schweizer Projektleiter M. Schwab und Bruno Wacker stehen regelmässig in Kontakt mit den lokalen Projektverantwortlichen. Hoffnung vermitteln und Hilfe leisten bleibt Programm.

Webseite:
Hoffnungsnetz

Dieser Artikel wurde freundlicherweise von «idea Spektrum Schweiz» zur Verfügung gestellt.

Datum: 21.02.2013
Autor: Thomas Feuz
Quelle: ideaSpektrum Schweiz

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...