Young Leaders to Israel #4

Von Jerusalem in die Westbank: Adventure Day in Bildern

Auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho erlebten die Kirchenleiterinnen und -leiter aus der Schweiz Abenteuer pur. Zuerst ging es mit Jeeps durch die Negev-Wüste, dann zu Fuss nach Jericho und zum Schluss stand Baden im Toten Meer auf dem Programm. Hier gibt’s die besten Bilder dieses «Adventure Days»...

Nach zwei intensiven Tagen in Jerusalem und dem Grenzgebiet zum Gazastreifen (Livenet berichtete) folgte zur Abwechslung ein actionreicher Tag. Dieser begann mit einer Jeep-Tour durch die judäische Wüste...

Zoom
In der Negev-Wüste: Cornelia Steiner, Leiterin des ISTL Berner Oberland.

Die Wüste Negev nimmt rund 60 Prozent des Staates Israel ein. Es leben jedoch nur knapp zehn Prozent der Bevölkerung in diesem Gebiet. Grösstenteils sind dies Beduinen, wie hier auf dem Bild:

Zoom
Beduinenkinder in der Negev-Wüste.

Die Tour führte an spannenden Orten vorbei, zum Beispiel an der griechisch-orthodoxen Klosteranlage Mar Saba. Dieses Kloster liegt im Kidrontal, 12 Kilometer östlich von Betlehem. Mar Saba ist eines der ältesten bewohnten Klöster weltweit.

Zoom
Die griechisch-orthodoxe Klosteranlage «Mar Saba» am Kidrontal zwischen Bethlehem und dem Toten Meer in der Judäischen Wüste.

Die zweite Etappe des «Adventure Days» war die Wanderung durch das Wadi Qelt-Tal in Richtung Jericho. Auf dieses Tal zwischen Jerusalem und Jericho hat Jesus - da sind sich viele Bibelwissenschaftler einig - das Gleichnis des Barmherzigen Samariters bezogen.

Zoom
Weg zwischen Jerusalem und Jericho: Auf diesen Weg bezieht sich das Glechnis vom Barmherzigen Samariter.

Die Geschichte des Barmherzigen Samariters (Lukas-Evangelium, Kapitel 10, Verse 25-37) wurde denn auch von Praisecamp-Leiter Pesche Reusser, dem geistlichen Leiter der Gruppe, vorgelesen.

Zoom
Unterwegs nach Jericho liest Praisecamp-Leiter Pesche Reusser das Gleichnis des Barmherzigen Samariters.

Zum Abschluss ging's mit dem Reisecar weiter ans Tote Meer im Westjordanland. Dort liessen die «Young Leaders» mit einer Schlammschlacht und mit der arabischen Spezialität Falafel den Tag ausklingen...

Zoom
Badespass im Toten Meer zum Abschluss des Adventure Days.

Zum Thema:
Dossier Young Leaders to Israel
Young Leaders to Israel #3: «Shabbat Shalom» statt Black Friday

In der Krise: Raketenalarm-App wird zur Gebetserinnerung
Israel polarisiert: Wenn Debattieren das Beten ersetzt

Datum: 01.12.2019
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...