Sie beinhaltet Zündstoff

Martin Luther Kings unveröffentlichte Predigt

Es sind prägende Worte, die Martin Luther King während dem Höhepunkt des Kampfes für gleiche Rechte für alle hielt. Die Predigt basiert auf den epochalen Worten aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 4.

Zoom
Martin Luther King jr
Erst jetzt ist die wegweisende Predigt von Martin Luther King zugänglich. Gehalten hat er sie in New York in der «Cornerstone Baptist Church» am 29. Mai 1966, damals, als der Kampf für gleiche Rechte für alle seinen Höhepunkt erreichte. Titel seiner Ansprache war: «Wegleitung für eine konstruktive Kirche». Nun sind sowohl eine Abschrift als auch eine Tonaufnahme frei zugänglich, berichtet die Webseite «breakingchristiannews». Sie ist hinterlegt auf «preachingtoday.com», einem Internetauftritt des Medienunternehmens «Christianity Today».

Diese Predigt bestätigt das inhaltsreiche Erbe, das Martin Luther King der amerikanischen Menschenrechts-Geschichte wie auch als Pastor hinterlassen hat. Er ruft in diesen nun bekannt gewordenen Worten die Kirche dazu auf, sich um jene zu kümmern, die ein gebrochenes Herzen haben, die arm sind sowie das «Jahr des Herrn» zu predigen. Er ruft auf, zum Kreuz umzukehren, selbst inmitten von Hass, Gewalt und Rassentrennung.

«Daran stirbt man»

Er erinnert seine Zuhörer, dass dies keine leichte Sache ist, denn «das Kreuz bedeutet das, was es aussagt. Es ist ein Instrument, an dem man stirbt.» King proklamierte eine Botschaft der Ausdauer und der Hoffnung, dass Jesus einem nie von der Seite weicht.

Pastor Lawrence Aker III., der heute als Pastor in der «Cornerstone Baptist Church» amtet, betont, dass Kings Predigt «Klarheit bot, für eine Nation im Tumult der Menschenrechtsbewegung. Aber sie bewegt auch die Christen heute.»

Zum Thema:
Den kennenlernen, um den sich diese Predigt dreht
Direktlink zur Predigt (im Archiv von «Christianity Today»)

Datum: 18.01.2014
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Bob Dylan über seinen Glauben
Der Singer-Songwriter Bob Dylan sprach im «Wall Street Journal» darüber, wie sich sein Glaube auf sein Leben auswirkt. Unter anderem sagte er, dass...
Weihnachten im Schuhkarton
Päckchenpacker im deutschsprachigen Raum haben im Rahmen von «Weihnachten im Schuhkarton» in diesem Jahr 291.554 Geschenkpakete auf den Weg gebracht...
Exklusiv bei Livenet
Kaiser Augustus will alle Leute im Reich zählen lassen. Das mündet in ein Chaos: Überfüllte Herbergen, endlose Staus, da kann wohl nur noch Gott...
Für die 2'000-Jahr-Feier
Jordanien hat ein 100-Millionen-Dollar-Projekt in die Wege geleitet, das eine Million christliche Pilger zu den Feierlichkeiten anlässlich des...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...