Aufgrund aktueller Debatte

Zwei Millionen Argentinier gegen Legalisierung der Abtreibung

Einen legalen und dazu kostenlosen Schwangerschaftsabbruch fordern zurzeit diverse Abgeordnete des argentinischen Parlaments. Dagegen protestierten vor wenigen Tagen Hunderttausende, darunter nicht nur evangelische Christen.

Zoom
In Argentinien protestierten zwei Millionen Leute gegen die Legalisierung der Abtreibung.
Es war der Tag des Ungeborenen Kindes, der vergangene Palmsonntag. Diesen Anlass nutzten Hunderttausende von Argentiniern, um auf den Strassen ihres Landes für «die zwei Leben: das des Kindes und das der Mutter», wie es auf Schildern zu lesen stand, zu demonstrieren.

In über 200 Städten Argentiniens gingen zeitgleich insgesamt zwei Millionen Menschen auf die Strasse, darunter viele evangelische Christen, aber auch Menschen anderer religiöser Überzeugungen, die das Recht auf Leben und den Schutz der Familie forderten.

Gegen das «Recht auf Abtreibung»

Grund der diesjährigen Märsche war zudem die aktuelle Debatte im Kongress, Abtreibungen generell zu legalisieren. Das Projekt «Kampagne für das Recht auf eine legale, sichere und kostenfreie Abtreibung» sucht derzeit Stimmen zu gewinnen, um per Gesetz Schwangerschaftsabbrüche zu erlauben und sie gratis anzubieten. Laut aktueller Gesetzeslage, die seit 1921 in Kraft ist, sind Abtreibungen generell strafbar, es sei denn, die Gesundheit der Mutter ist gefährdet oder wenn die Schwangerschaft Folge einer Vergewaltigung ist.

Neben den Forderungen der Demonstranten, dieses Gesetzesprojekt nicht zuzulassen, baten sie die Regierung Argentiniens, vielmehr eine Politik zu fördern, welche den breiten Schutz der Familie im Blick behält.

 

Zum Thema:
Marsch für das Leben: Trump: «Jedes Kind ist ein kostbares Geschenk von Gott»
Einmal laut, einmal leise: «Marsch für das Leben» in Berlin, individuelles Gebet in der Schweiz

100'000 auf den Strassen: Chile und Paraguay: Massive Proteste und Beschluss gegen Abtreibung

Datum: 04.04.2018
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Livenet / Protestante Digital

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...