90'000 Unterschriften

Initiative gegen Sexualkundeunterricht dürfte zustandekommen

Über die Durchführung des Sexualkundeunterrichts in den Schulen kommt es in der Schweiz voraussichtlich zu einer Volksabstimmung.

Zoom
Erst ab zwölf Jahren soll es obligatorische Sexualkunde im Biologieunterricht geben.
Die Initianten des Begehrens «Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule» haben nach eigenen Angaben bereits über 90'000 der erforderlichen 100'000 Unterschriften beisammen – die Sammelfrist läuft erst in zwei Monaten am 19. Dezember ab.

Die Initiative fordert, dass der schulische Sexualkundeunterricht nicht vor dem neunten Altersjahr stattfinden darf und anschliessend freiwillig sein soll. Ab zwölf Jahren sollen die Schulkinder in einem obligatorischen Biologieunterricht über die menschliche Fortpflanzung unterrichtet werden. Die sexuelle Aufklärung soll hingegen Sache der Eltern bleiben.

Urheber des Initiative ist eine Gruppe von Basler Eltern, die sich im «Elternkomitee Basel-Stadt» organisiert haben. Den Anstoss für das Volksbegehren gab der umstrittene «Sex-Koffer». Dabei handelt es sich um eine Materialbox, die Bücher, Puppen, Holzpenisse und eine Plüsch-Vagina enthält. Sie kann von Primarlehrern des Kantons Basel-Stadt im Unterricht eingesetzt werden.

Datum: 21.10.2013
Quelle: Kipa

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...