National- und Ständeratswahlen

Über 100 Gesichter von Christen ermutigen zum Wählen

Mit dem Kampagnenslogan «Ich glaube. Ich wähle» ruft die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) Christen die Bürgerpflicht im Zusammenhang mit den Eidgenössischen Wahlen vom 18. Oktober in Erinnerung.

Zoom
Plakat der SEA-Kampagne: «Ich glaube, Ich wähle.»
In wenigen Tagen hätten 150  Menschen auf einen Aufruf der Schweizerischen Evangelischen Allianz reagiert und ein Foto mit ihrem Gesicht eingeschickt. «Sie treten dafür ein, dass Christen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und sich an den Parlamentswahlen am 18. Oktober beteiligen», teilt die SEA mit.

Werte einbringen

Aus christlicher Sicht gebe es keinen Grund, auf das demokratische Recht des Wählens zu verzichten, heisst es in der Medienmitteilung. Es sei vielmehr so, dass gläubige Menschen eine besondere Verpflichtung hätten, das Wahlrecht auszuüben und damit einen persönlichen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz zu nehmen. Bekennende Christen hätten eine hohe Sensibilität für Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität, Barmherzigkeit, Religionsfreiheit, das Wohlergehen der Familie oder den Schutz des Lebens. Mit der Wahl könnten sie sich für jene Kandidaten und Kandidatinnen entscheiden, die diese Werte teilten.

Sich informieren

Die Schweizerische Evangelische Allianz gibt keine Empfehlung für eine bestimmte politische Partei ab. Sie rät aber dazu, «informiert [zu] wählen», sich frühzeitig mit den verschiedenen Kandidierenden und den Zielen sowie den Programmen der Parteien und politischen Gruppierungen auseinanderzusetzen. Die SEA empfiehlt als hilfreiches Instrument die Online-Wahlhilfe Smartvote (www.smartvote.ch), die es ermögliche, die eigene politische Haltung mit derjenigen von Parteien und Kandidierenden zu vergleichen.

Plakate bestellen

Die gedruckten Wahlplakate in A2-Format können bei der Schweizerischen Evangelischen Allianz (info@each.ch, 043 366 60 80) bestellt werden.

Zur Webseite:
Das Plakat als pdf-Datei herunterladen
Facebook-Gruppe «Ich glaube. Ich wähle»
Wahlkampagne «Ich glaube. Ich wähle.»

Zum Thema:
Dossier Parlamentswahlen 2011
Glaube und Politik: Christliche Werte allein genügen nicht
«Ich glaube. Ich wähle.»: SEA ruft Christen mit interaktiver Kampagne zum Wählen auf

Datum: 11.09.2015
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet / APD

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...