Israel

Immer mehr Christen im Heiligen Land

In Israel lebt das Christentum wieder auf. Hauptursache sind die Unruhen und Konflikte in den Ländern des Nahen Ostens.

Zoom
Jerusalem mit dem Felsendom
Christliche Flüchtlinge und Vertriebene suchen immer öfter Schutz in Israel. Ausserdem sei eine zunehmende Offenheit unter Palästinensern für das Evangelium zu beobachten, berichten Experten. David Siegel, israelischer Generalkonsul in Los Angeles, sieht eine «Renaissance» des Christentums im Heiligen Land voraus. «Israel ist ein sicherer Zufluchtsort für Christen im Nahen Osten, die im Zuge des Arabischen Frühlings systematisch verfolgt werden», sagte er der Internetzeitung Christian Post.

Die Zahl der Christen und ihrer Gebetshäuser nehme zu. In Israel leben nach aktuellen Angaben des Statistikamtes etwa 158'000 Christen; 80 Prozent von ihnen sind Araber. Ihre Gesamtzahl beträgt knapp 1,7 Millionen. Von den insgesamt rund acht Millionen Einwohnern Israels sind sechs Millionen Juden. Die Zahl der «messianischen» Juden, die an Jesus als den im Alten Testament verheissenen Heiland glauben, wird auf bis zu 15'000 geschätzt.

Palästinenser zeigen mehr Interesse am Christentum

Der Sprecher des kanadischen Zweigs der internationalen «Hilfsaktion Märtyrerkirche», Greg Musselman, beobachtet ein zunehmendes Interesse am christlichen Glauben unter Palästinensern. Viele Muslime berichteten unter anderem von Träumen und Visionen von Jesus sowie von Wunderheilungen. Ausserdem seien sie vom Lebenszeugnis jener Christen beeindruckt, die das Westjordanland trotz vieler Bedrängnisse nicht verliessen. «Es sind nur wenige, aber sie leben ihren Glauben mit Leidenschaft», so Musselman. Er ist überzeugt, dass die (christlichen) Palästinenser zur Zukunft der Kirchen im Nahen Osten viel beizutragen hätten, gerade weil andere die Unruheregion verliessen.

Sollen Christen Militärdienst leisten?

Unterdessen ist in Israel eine Debatte über die Frage entbrannt, ob Christen in den Streitkräften Dienst leisten sollten. Arabische Muslime und Christen sind nicht der Wehrpflicht unterworfen, und sie sehen den freiwilligen Dienst traditionell als ein Tabu an. Doch die Regierung will auch sie zunehmend rekrutieren. Der griechisch-orthodoxe Priester Gabriel Nadaf ermuntert arabische Christen zum Dienst in den israelischen Streitkräften. Wie die Zeitung Jerusalem Post berichtet, hätten sich bei einem Treffen kürzlich 94 Christen zum Militärdienst gemeldet. Sie wollten damit ihre Solidarität mit dem demokratischen jüdischen Staat zum Ausdruck bringen.

Zum Thema:
Laubhüttenfest in Israel: 2‘000 Christen beim Jerusalem-Marsch
Denkzettel für Netanyahu: Israels Christen können nach der Knesset-Wahl wieder hoffen
Migranten im Heiligen Land: Israels Christentum im Wandel

Datum: 16.01.2014
Quelle: idea

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch wie geht das konkret im Alltag? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar...
Glaube oder positives Denken?
Gott reagiert auf unseren Glauben. Doch wie können wir zu einem grösseren Glauben gelangen? Viele Christen fühlen sich schuldig, zu wenig zu glauben...
Mehr als persönliche Führung
«Gott spricht auch noch heute.» Das ist vielen Gläubigen wichtig. Einige erfahren sein Reden übernatürlich durch Träume oder Visionen. Die meisten...
«Ohne Glauben kaum zu erklären»
«Mit Zuversicht und Gottvertrauen setzte sich der Theologe Dietrich Bonhoeffer gegen die Barbarei des Dritten Reiches zur Wehr.» Markus Somm erklärt...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...