Auf den Kopf gestellt

Trauern statt Verdrängen

Zoom
«Glücklich sind die Trauernden, denn sie werden getröstet werden» – wer diese Seligpreisung von Jesus aushält, findet das Entscheidende im Leben.

Für viele wird sie spätestens jetzt völlig befremdend, diese Bergpredigt. Zu sehr stemmt sich Jesus mit dieser «Seligsprechung» (Die Bibel, Matthäus-Evangelium Kap. 5, Vers 4) scheinbar der Stimmung unserer Spassgesellschaft entgegen. Wie kann man Trauer für gut heissen? Ist die Welt nicht schon traurig genug – sollten wir nicht vielmehr Freude und Spass reinbringen? Hat nicht schon Nietzsche gesagt, die Christen müssten erlöster aussehen? Forget your troubles – das Evangelium ist doch eine frohe Botschaft, oder? Warum rühmt Jesus dann Menschen in Trauer?

Trauer: Gott ist schon da

Zunächst: Jesus will sicher keine christliche Griesgrämigkeit. Aber es gab unter den Menschen, die Jesus zuhörten (und es gibt unter denen, die diesen Artikel lesen) ganz sicher Menschen, die trauern: um den Verlust eines geliebten Menschen, um eine verpasste Lebenschance oder sonst einen Schmerz. Denen sagt Jesus zunächst ganz direkt: «Du, Gott hat dich nicht vergessen. An den Tiefpunkten deines Lebens ist nicht das blanke Nichts, sondern Gott steht da!» Gott begegnet uns an den dunklen Orten unseres Lebens, wo alles von tiefrot zu schwarz wechselt. Wenn wir solche Zeiten verdrängen oder betäuben, kann es sein, dass wir Gott verpassen. Gott spricht im Vergnügen, aber er ruft im Schmerz.

Das Leben tut weh, Verlust und Schmerz sind Realitäten. Jesus verspricht, inmitten dieser Widrigkeiten da zu sein. Gott ist kein Schönwettergott und auch kein distanziert lächelnder Buddha. Er hat sich dem Schmerz der Welt gestellt und weiss, wenn Verlust weh tut. Schliesslich hat er seinen eigenen Sohn hingegeben.

Was ist gut an der Trauer?

Trauer an sich ist kein Verdienst (genau so wenig wie Armut in der ersten Seligpreisung). Aber in der Trauer werden wir offen. Wir sind näher am Leben dran. Ich merke das immer bei Beerdigungen: Für ein paar Momente öffnen sich bei uns tiefere Schichten, die wir sonst sorgfältig zudecken. Trauer ist Reaktion auf Verlust und sollte nicht zu schnell wieder verdrängt werden.

Wenn Trauern «selig» ist

Jesus spricht hier aber nicht primär von persönlicher Trauer über einen Verlust, sondern von einer tieferen Traurigkeit über den Zustand der Welt – und meinen eigenen. Solch ein geistliches «Trauern» ist die normale Folge der Erkenntnis, dass ich vor Gott «arm» bin. Das tut weh. Wer sich ansieht und den Blick in den Spiegel aushält, wird trauern, dass er so ist. Das nennt Jesus «Selig bist du! Glücklich zu preisen!» Warum? Weil es zeigt, dass man etwas von Gott verstanden hat. Wie viel oberflächliches «Ich bin schon OK» kommt ganz einfach daher, dass man Gott nicht kennt – bzw. die heisse Seite Gottes ausblendet. Gott ist heilig, ich nicht. Punkt. Wer sich selbst kennenlernt und sich an Gottes Massstäben misst, wird daran leiden. Wer die Zerrissenheit der Welt in der Tiefe spürt, wird darunter leiden. Das ist Trauern.

Gegen das Verdrängen

Paulus, ein sehr edler und anständiger Mensch, litt an diesem Zustand, den er als inneren Konflikt erlebte: «Das Gute, das ich tun will, das tue ich nicht; das Böse, das ich nicht tun will, tue ich. Ich elender Mensch!» (Römerbrief Kapitel 7) Wenn es ums «Wissen» ginge, wäre die Welt schon lange perfekt. Jede(r) weiss, was gut wäre. Aber wir sind tief widersprüchliche Wesen. «Trauern» bedeutet, dass man diesen Zustand aushält – und damit ein Stück Ja sagt zum Schmerz Gottes über diese Welt.

Wider die Abkürzungen

«Trauern» ist ein Zustand, der eine bestimmte Zeit braucht. Jesus warnt uns also, nicht zu schnell zur Tagesordnung überzugehen. Marx hatte recht: Religion kann Opium fürs Volk sein. Wenn wir zu schnell ein paar Verse der Bibel zusammenschustern, können wir uns damit gut selbst betäuben. Aber Evangelium ist kein Weichspüler, sondern ein Wachmacher. Nur wer echt trauert, wird auch echt getröstet. Es gibt eine abgekürzte christliche Halleluja-Euphorie, die am Anfang nett ist, aber auf die Dauer auf die Nerven geht. Ganz einfach, weil sie aufgesetzt ist. Weil ihr die Tiefe fehlt.

Auch fremdes Leid tragen

Trauern kann man nicht nur über eigenes Leid, sondern auch über fremdes. Damit sagt Jesus: «Selig ist, wer sich seinem Nächsten nicht verschliesst.» Wir lachen gern mit den Lachenden – etwas anderes ist es, zu weinen mit den Weinenden. Trauern heisst: Nicht vorschnell abblocken oder mit schnellen Sprüchen zudecken, sondern Leid aushalten und es mittragen.

Trauer ist nicht das Ende

«… denn sie sollen getröstet werden.» Der Endzustand ist nicht Trauern, sondern Getröstet-Sein. Trost ist gefülltes Vakuum, reale Hoffnung: Du sollst nicht so bleiben, wie du bist! Du sollst, kannst und wirst anders werden. Denn hier kommt Jesus ins Spiel. Was du nicht kannst, hat er getan. Er hat für Schuld und Unvollkommenheit bezahlt. Damit reicht Jesus uns die Hand und zieht uns aus dem Sumpf unserer eigenen Zwiespältigkeit und Zerrissenheit. Echte Trauer bringt echte Freude, die mit nichts zu vergleichen ist – Freude über totale, geschenkte Errettung. Selig ist, wer zuletzt lacht.

Auch für die Welt gilt: wer jetzt trauert, wird getröstet werden. Wer jetzt unter ihrer Zerrissenheit leidet, soll wissen: Gott macht nicht nur einzelne Menschen neu – ein neuer Himmel und eine neue Erde werden kommen. Versprochen. 

Weitere Links zur Serie «Seligsprechung - von Jesus persönlich»:
Seligsprechung: Auf den Kopf gestellt
Auf den Kopf gestellt: Das Reich der Armen

Zum Thema:
Matthäus-Evangelium Kapitel 5, Vers 4
Bergpredigt bewegt jeden: «Der wichtigste Text der Weltliteratur»

Datum: 12.05.2014
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Jesus.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Schlaue Sprache
Grüss Gott! Wann haben Sie sich zum letzten Mal so richtig aufgeregt? Ist ihnen da auch schon mal so ein Spruch rausgerutscht wie der in der...
Hält Gott unsere Gefühle aus?
Ist Zweifeln im christlichen Glauben erlaubt? Darf man enttäuscht sein, auch über eine – vielleicht gar nicht eingetroffene – Antwort von Gott,...
Gottes Logik
Für viele klingen die «Seligpreisungen» von Jesus rätselhaft. Dabei zeigen sie den Weg zum Leben – gerade weil sie so anders sind.
Durchhalten und Mut finden
Manchmal führt das Schicksal hinab in ein tiefes, finsteres Tal, das kein Ende zu haben scheint. Doch mitten in der Trauer gibt es Trost, Hoffnung...

Information

Anzeige