Schweiz war beteiligt

82 Chibok-Mädchen in Nigeria freigelassen

Länger als drei Jahre mussten 82 Schulmädchen in der Gewalt der islamischen Terror-Gruppe Boko Haram ausharren. Im Gegenzug kamen inhaftierte Boko-Haram-Mitglieder frei. Weitere 113 Mädchen bleiben verschleppt.

Zoom
Mädchen in Nigeria (Bild: flickr)
Austausch und Verhandlung wurden unter anderem durch das schweizerische Aussendepartement EDA und das IKRK erwirkt. Die nun freigelassenen Mädchen waren 2014 in der nordost-nigerianischen Stadt Chibok entführt worden.

Sechs Helikopter der Armee flogen die Schülerinnen zunächst in die Provinzhauptstadt Maiduguri, von wo aus sie in die Hauptstadt Maiduguri weitergeführt wurden. Dort wurden sie von Präsident Muhammadu Buhari empfangen.

Über 113 Mädchen bleiben in Gefangenschaft

Insgesamt soll es den Mädchen gut gehen, eines hatte einen Jungen dabei, der jünger als zwei Jahre ist – ähnlich wie andere Mädchen, welche bereits früher freigelassen worden waren. Bei den Verhandlungen wurde zunächst von 50 Mädchen gesprochen, die Zahl konnte auf über 80 erhöht werden.

Zoom
Michelle Obama mit Schild «#BringBackOurgirls»
113 der 276 Schülerinnen der am 14. April 2014 entführten Schülerinnen zwischen 12 und 17 Jahre bleiben in Gefangenschaft.

Unter der Aufforderung «Bring-Back-our-Girls» forderten Prominente, darunter Michelle Obama, die Freilassung der Entführten.

EDA und IKRK namentlich erwähnt

Freigelassen worden sollen drei Boko-Haram-Mitglieder aus dem Tschad sein, die zum Führungskreis der Gruppe gehören sollen.
Präsident Buhari bedankte sich beim internationalen Verhandlungs-Gremium, zu dem auch Partner aus der Schweiz gehörten. Namentlich erwähnte er das IKRK und das EDA, welches gegenüber der Nachrichtenagentur SDA die Teilnahme bestätigte.

Das IKRK nahm die Mädchen in Empfang, der regionale Vizedirektor Patrick Yousef sprach von einer Rolle als neutraler Vermittler. Das Werk spricht denn auch nicht von Boko Haram sondern «bewaffneter Opposition».

Zum Thema:
Gebet für die islamische Welt: Boko Haram in Nigeria
«Der Süden muss wach werden»: Nigeria: Christliche Kirchen vereinigen sich gegen Boko Haram
Leben in Ungewissheit: Gebet für die entführten Töchter: Der Bericht eines Vaters

Datum: 08.05.2017
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet / NZZ

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Isaak und Abimelech
Evan Thomas hat über 40 Jahre der Versöhnung zwischen lokalen Nachfolgern Jesu im israelisch-palästinensischen Konflikt gewidmet. Er stellt das...
Neuausrichtung
Vreni Müllhaupt ist in einer Bauernfamilie gross geworden. Dass sie einmal Strassenkinder der peruanischen Hauptstadt Lima aufsuchen würde, hatte sie...
In Mikronesien
Ein Missionsflugdienst leistet humanitäre Hilfe im Inselgebiet Mikronesien. Er nimmt aber auch Passagiere an Bord und breitet das Evangelium aus.

Anzeige