«In-Christ-alone»-Komponistin rät, mit Kindern zu singen
Aus mehreren Gründen
ist es wertvoll, mit kleinen Kindern zu singen, sagt Kristyn Getty. Dies helfe
den Kindern in jungen Jahren und auch später. Die Komponistin des Liedes «In
Christ alone» ermutigt, auch dann mit den Kindern zu singen, wenn es nicht so schön klingt: «Kinder lieben es, ihre Eltern singen zu hören!»
Kristyn und Keith Getty
«Vor einigen
Jahren, als unsere älteste Tochter Eliza vier Jahre alt war, besuchten wir eine
christliche Schule an der Ostküste der USA», erinnert sich die vierfache Mutter
Kristyn Getty. «Im Auditorium versammelten sich die Schüler im Alter von vier
bis 16 Jahren und trugen ein Medley von Hymnen vor. Er waren Lieder, die sie gelernt hatten, um die wichtigsten Punkte
des christlichen Glaubens zu verstehen.»
Zum Abschluss
luden sie die anderen Kinder im Auditorium, «einschliesslich unserer Eliza,
ein, sich ihnen auf der Bühne anzuschliessen, um 'In Christ Alone' zu singen.»
Die Lektion
Kristyn Getty
erinnert sich: «Eliza ist extrovertiert. Sie ist gross, hat hellrote Haare und
ein breites Lächeln. Und natürlich war sie das einzige Kind auf dieser Bühne,
das die Worte zum zweiten Vers von 'In Christ alone' nicht kannte. Sie verlor die Konzentration und begann überall zu
suchen. Dann entdeckte sie uns und fing an wie verrückt zu winken. In der
Zwischenzeit versuchten wir, uns zu verstecken, in der Hoffnung, dass niemand
merken würde, wer ihre Eltern waren.»
Dies sei damals lustig
gewesen, «aber es lehrte uns auch eine wichtige Lektion: Wir erkannten, dass
wir mit unseren Kindern bewusster singen mussten – wir konnten nicht
automatisch davon ausgehen, dass sie die Worte aufnehmen würden, nur weil ihre
Eltern christliche Songwriter und Musiker sind.»
Bewusst Zeit nehmen
Seitdem nimmt
sich das Paar bewusst Zeit, seinen Mädchen – es sind inzwischen vier, im Alter
von einigen Monaten bis zu sieben Jahren – die grossen Hymnen, alte und neue, christliche
Glaubenslieder beizubringen. «Es ist ein wertvolles Ritual unserer Zu-Bett-Geh-Zeit
geworden. Die frühen Lebensjahre eines Kindes sind so bedeutsam für das
Verständnis von Gott und der Welt. Wir haben festgestellt, dass das Singen
von Hymnen eine effektive Möglichkeit ist, unseren Mädchen zu helfen, ihr Leben
auf Gottes Wort aufzubauen.»
Hymnen sind reich an grundlegenden biblischen Wahrheiten. Sie haben eingängige Melodien und lassen sich gut a cappella singen. Getty bestätigt: «Wir stellen fest, dass die Worte ganz leicht in die Herzen und Köpfe unserer Kinder übergehen.»
Pro Monat ein neues Lied
Kristyn Getty
erinnert sich, dass das Paar sich entschieden hat, eine Hymne pro Monat zu
lernen, «so dass wir bis zum Ende des Jahres 12 Hymnen singen können – alles
Lieder, die uns als Familie helfen, unsere Augen auf Jesus zu richten. Wir
haben versucht, uns auf Lieder zu konzentrieren, die die Geschichte der
Erlösung lehren, und auf Lieder, die eine grosse Sicht auf Gott vermitteln –
Gott als Schöpfer, Erhalter, Erlöser, Retter und König. Es sind zeitlose Lieder, die unsere Kinder bis ins hohe Alter als Schätze in sich tragen werden.»
Die beiden haben
festgestellt, dass sich die Mädchen beim Singen inspiriert fühlen, Fragen zu
stellen. Sie wollen mehr wissen und verstehen, was sie singen – so ergeben sich
sinnvolle Gespräche über das Evangelium. «Diese Lieder helfen mir auch, mit meinen Kindern zu sprechen, wenn
mir die Worte nicht einfallen.»
«Kinder hören Eltern gern singen»
Auch wenn man
meine, nicht gut singen zu können, sei es sinnvoll, mit den Kindern zu singen,
ermutigt Kristyn Getty. «Kinder lieben es, ihre Eltern singen zu hören –
sie verurteilen nie! Und es liegt eine grosse Kraft in dir, einfach du selbst
zu sein. Deine Lieblingshymnen mit deinen Kindern zu singen ist eine einfache
und unvergessliche Art, deinen Glauben mit ihnen zu teilen.»
Viele von uns erinnern sich sicher daran, dass Eltern oder Grosseltern als wir
Kinder waren traditionelle Choräle für und mit uns sangen. Dazu Kristyn Gettey: «Ich habe festgestellt,
dass am Abend viele der kleinen Ängste und Sorgen des
Tages meiner Kinder grösser werden und dass sie sich in der Lage fühlen, sie offener auszudrücken.»
Da sei es wunderbar, von der Gegenwart Jesu und seiner Liebe zu singen.
Tiefer Eindruck
Kristyn erklärt
weiter: «Solche Momente und Lieder in unserer Kinderzeit hinterlassen in uns tiefen Eindruck und begleiten uns durch unser ganzes Leben. Ich habe
so viele Geschichten gehört, vor allem von Männern, deren Leben beeinflusst
wurde, weil ihre Mütter mit ihnen gesungen haben.»
Und die
Komponistin hält weiter fest: «Unserer Töchter wachsen nun zu jungen Frauen heran. Ich bete, dass diese zeitlosen Lieder, die so reich an Wahrheit
und Schönheit sind, sie an die Treue des Herrn erinnern, zu ihnen sprechen und
sie trösten werden; jetzt, wo sie noch jung sind, aber auch in den folgenden Jahren ihres Lebens.»