Eltern von James Foley:

«Jimmy ist jetzt bei Gott im Himmel»

Ihr Sohn, der Journalist James Foley, wurde von Mitgliedern der militanten Gruppe Islamischer Staat enthauptet. John und Diane Foley sind sicher, dass er nun seine Freiheit gefunden hat. Seine Stärke sei von Gott gekommen.

Zoom
Eltern von James Foley
Ein Propaganda-Video, das im Internet kursiert, dokumentiert die schreckliche Tat. Das Video ist nur wenige Minuten lang und trägt den schlichten Titel «Eine Botschaft an Amerika» - und es ist zugleich ein schockierendes Dokument unfassbarer Brutalität. Es zeigt, wie ein Mann in orangefarbener Gefängniskleidung am Boden kniet und – offensichtlich unter Zwang – in die Kamera spricht: «Ich rufe meine Freunde, meine Familie und meine Lieben dazu auf, gegen meine wahren Mörder, die US-Regierung, vorzugehen...»

Zoom
Ein Propagandavideo dokumentiert die Enthauptung des US-Journalisten James Foley.
Neben ihm steht ein vermummter Mann mit einem Messer in der Hand, offenbar ein IS-Terrorist, der zu einem kurzen Monolog ansetzt. «Wir sind eine muslimische Armee und ein Staat, der von einer grossen Zahl von Muslimen anerkannt wird», sagt er unter anderem. «Jeder Versuch von Dir, Obama, den Muslimen das Leben in Sicherheit unter dem islamischen Kalifat zu verweigern, wird zu weiterem Blutvergiessen unter deinen Leuten führen.» Dann schneidet der Maskierte dem Mann in Orange die Kehle durch. Standbilder zeigen den Toten schliesslich, wie er bäuchlings auf dem Boden liegt. Seinen abgetrennten Kopf hat ihm sein Schlächter auf den Rücken gelegt.

«Er ist jetzt in Gottes Händen»

Gestern sprachen die Eltern des enthaupteten Journalisten James Foley vor ihrem Haus in Rochester (New Hampshire) zu den Medien. Sie bedankten sich für alle Gebete, die für sie und ihren Sohn gesprochen wurden. «Seine Stärke kam von Gott. Wir sind sicher, dass er die Gebete gespürt hat. Und wir sind so stolz auf unseren Sohn»

Er sei nun frei, sagte John Foley, der Vater des ermordeten Amerikaners. «Er ist jetzt in Gottes Händen. Wir sind dankbar zu wissen, dass Jimmy jetzt bei Gott im Himmel ist. Auf die Frage, wie sie mit der Tat umgehen würden, sagte die Mutter Diane Foley: «Unser Sohn hätte nie gewollt, dass wir hassen oder bitter sind. Nein, wir beten für die Kraft zu Lieben. Und wir beten um Gnade für die anderen amerikanischen Geiseln.» Diese Männer hätten nie jemanden verletzt. Sie hätten versucht zu helfen. Es gebe keinen Grund, sie umzubringen.

Ein couragierter Journalist

Als freier Journalist berichtete James Foley aus Irak und Afghanistan. Dann, im Frühling 2012 zog es ihn nach Syrien. Bis zu seiner Entführung durch Terroristen der ISIS realisierte er rund 30 Videobeiträge für die Nachrichtenagentur Agence France-Press. Er sagte einmal über seine Arbeit: «Ich denke, dass der Journalismus an der Front sehr wichtig ist». Ohne Fotos, Videos und Erfahrungen aus erster Hand, könne man der Welt nicht schildern, wie die Wirklichkeit sei.

Der Nachrichtensender CNN schreibt auf seiner Internetseite, Foley habe mit seiner Berichterstattung immer auch versucht, «die Menschlichkeit inmitten der Schrecken des Krieges» zu zeigen. Diese Mission hat ihn nun das Leben gekostet – auf unmenschlichste Art und Weise.

Zum Thema:
Beten und Einstehen: Solidaritätsaktion für Irak in Schweizer Gemeinden
Völkermord im Irak: Bitte hinschauen!
Als Helferin im Irak: «Es war mir eine Ehre, diesen Menschen zur Seite zu stehen»

Datum: 21.08.2014
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet / Huffington Post

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf...
Krieg gegen die Ukraine
Am 7. Januar feiern die orthodoxen Christen Weihnachten. Russlands Präsident Putin will, dass zum Fest die Waffen seiner Armee in der Ukraine...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...