Zum #DetransAwarenessDay

«Dunkelste Zeit meines Lebens»

Zoom
Auch die Twitternutzerin «Frau Lumi» nahm an der Aktion teil: 2019 (links) als Transgender versus heute
Über das Wochenende teilten Ex-Transgender ihre Vorher-Nachher-Geschichten und Fotos anlässlich des #DetransAwarenessDay. Ihre Erlebnisse bieten einen Einblick, wie er bisher noch selten gegeben wurde.

Über das Wochenende veröffentlichten viele junge Menschen in den sozialen Medien erschütternde Geschichten über ihre Vorher-Nachher-Erfahrungen unter dem Hashtag #DetransAwarenessDay.

Diese ehemals transsexuellen Menschen haben Fotos veröffentlicht, um die Geschichte ihrer Herzensveränderung zu dokumentieren. Diese Vorher-Nachher-Berichte bieten einen wichtigen Einblick in Lebenssituationen, die bisher selten beleuchtet wurden.

«Ich habe mich entfremdet»

«Mein Name ist Grace und ich habe mich entfremdet», schreibt eine Twitter-Nutzerin und kommentiert ihre Vorher-Nachher-Bilder. «Links: Ich, kurz nach der Oberkörperoperation im Jahr 2017. Das war die dunkelste Zeit meines Lebens. Auf der rechten Seite: Ich vor kurzem. Das Leben geht weiter, das Leben wird besser.»

Eine andere Twitter-Nutzerin namens Helena beschreibt, dass ihre Schule sie zu ihrem Transitionsprozess «ermutigt» – doch die ganze Tortur und das Testosteron haben ihr geschadet: «Als ich 15 Jahre alt war, war ich einsam und hasste meinen Körper. Via Internet wurde ich in die Gender-Ideologie hineingezogen. Meine Schule hat mich ermutigt, und mit 18 Jahren wurde mir einfach eine hohe Dosis Testosteron verschrieben, was sehr schädlich war.»

Oft angefeindet

Das sind nur zwei von zahlreichen Berichten, die unter dem Hashtag #DetransitionAwarenessDay (am 12. März) in sozialen Medien die Runde machten. Ehemalige Transgender sehen sich oft heftigen Anfeindungen ausgesetzt oder ihre Geschichten werden einfach ignoriert.

Gegenwärtig unterstützt die Gesellschaft die Transgender-Bewegung unreflektiert und Ehemalige werden ungehört niedergeschrien. Einige Experten haben jedoch mittlerweile davor gewarnt, dass die Reue über eine Geschlechtsumwandlung zunimmt, da immer mehr Patienten Berichten zufolge zu Ärzten zurückkehren, um ihr biologisches Geschlecht operativ wiederherstellen zu lassen.

Zum Thema:
«Nicht Religion, sondern Jesus»: Ehemalige Transgender erreicht auf TikTok Millionen
Sie war «Jake»: Ein Transgender und ihr Weg zurück zu Gott
Lebenslüge Transgender: Im falschen Körper geboren?

Datum: 17.03.2022
Autor: Billy Hallowell / Daniel Gerber
Quelle: Faithwire / Übersetzung: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf...
Krieg gegen die Ukraine
Am 7. Januar feiern die orthodoxen Christen Weihnachten. Russlands Präsident Putin will, dass zum Fest die Waffen seiner Armee in der Ukraine...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...