Familien-Aufsteller 1

Heldenschmiede und Zukunftswerkstatt: Familie

Familie ist der Ort, wo der Glaube gelebt und weitergegeben wird. Deshalb sieht Autorin und Elterncoach Regula Lehmann hier auch grosse Chancen. In ihrem neuen Aufstellbuch gibt sie Impulse für den ganz normalen Alltag als Familie und lädt dazu ein, Gott zum Mittelpunkt des Familienlebens zu machen.

Zoom
Autorin Regula Lehmann hat im fontis-Verlag einen Familien-Aufsteller herausgegeben.
Als Mütter und Väter vermitteln wir durch unser ganzes Sein und Tun Glaubensinhalte. Und Bilder von Gott, der sich als Vater und Mutter vorstellt. Dass diese Bilder «hinken», versteht sich von selbst. Es gibt nur unvollkommene Elternschaft. Wichtig ist deshalb die Frage, wie wir Kinder auf den «Original-Papa», den himmlischsten aller Väter hinweisen können und wie der Glaube im oft turbulenten Familienalltag zur tragenden Mitte wird.

Wahrheiten, die das Familienleben entspannen und bereichern

Der im Januar beim fontis-Verlag erschienene Familien-Aufsteller bietet Impulse und konkrete Ideen, wie Eltern und Kinder ab Kindergartenalter gemeinsam Glaubensentdeckungen machen und die gehobenen Schätze im Miteinander anwenden können.

Zoom
Buchcover «Der Familien-Aufsteller»
«Heilsames Familienklima», «Entscheidungsfreiheit», «Gerechtigkeit», «Vergebung» und «Gelächter» sind Themen, die zum Diskutieren anregen und die kreativen Praxisideen laden zum Ausprobieren und Vertiefen ein. Dabei geht es nicht um Erziehungstipps, sondern um grundlegende Wahrheiten, die das Familienleben entspannen und bereichern.

Nachfolge (er)leben

Gemeinsam Vergebung einüben, Konflikte austragen und anderen eine zweite Chance geben, in den Dankbarkeitsmodus wechseln, sich der Wahrheit stellen und Gnade feiern… Familie ist der Ort, wo Helden geschmiedet werden und Kinder zu gemeinschaftsfähigen Menschen heranwachsen. Es gibt keinen besseren Ort, um Nachfolge zu (er)leben.

Regula Lehmann ist Familienfrau, Mutter von vier erwachsenen Kindern und freiberuflich als Autorin, Referentin und Elterncoach tätig.

Zum Buch:
Der Familien-Aufsteller

Zum Thema:
Regula Lehmann: «Wir sind auf familiäre Bindung programmiert»

Ehe ist ein Gebet wert: «Die heterogene Ehe ist nicht Auslauf-, sondern Zukunftsmodell!»
Stark durch Beziehung: «Beim gemeinsamen Essen wird mehr als der Hunger gestillt»

Datum: 11.03.2018
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf...
Krieg gegen die Ukraine
Am 7. Januar feiern die orthodoxen Christen Weihnachten. Russlands Präsident Putin will, dass zum Fest die Waffen seiner Armee in der Ukraine...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...