Der biblische Superheld

«Simson zeigt: Gott wendet sich nie ab»

Er spielte bereits in mehreren Filmen mit, unter anderem in «Conan, der Barbar» und «Ender’s Game». Durch seine Rolle als Simson in der Bibelserie «The Bible» will Nonso Anozie nun mithelfen, die Bibel bekannt zu machen.

Zoom
Nonso als Simson in «The Bible Series»
«Für mich als Christ ist faszinierend, eine Person aus der Bibel zu spielen», betont Nonso Anozie (34) gegenüber dem britischen «Inspire Magazine». «Und Simson ist so etwas wie der biblische Superheld. Ich mag es, wie er seine Stärke und seine Kraft für Gott einsetzte.» Jede Rolle, die sich um den Glauben dreht, sei eine gute Sache. «Kurz bevor ich die Anfrage erhielt, war ich in einer christlichen Kirche, wo ich gebeten wurde, eine Passage aus der Bibel zu lesen – es war die Geschichte von Simson. Das war kein Zufall, da war Gottes Hand im Spiel.»

Von Simson lernen

Von Simson könne man lernen, dass im Leben Versuchungen kommen und man die richtige Wahl treffen müsse. «Aber selbst, wenn wir fallen, so wie Simson, ist Gott immer da und wendet sich nie ab. Simson erlag der Versuchung, aber in der letzten Minute wandte er sich wieder zu Gott und Gott half ihm.» Diese Rolle in der Bibelserie zu spielen, habe auch ihm geholfen.

Die Serie soll die Menschen wieder auf die Bibel hinweisen. «Die Menschen unserer Kultur haben sich von der Bibel abgewendet. Viele haben schlechte Erinnerungen an die letzte Begegnung mit dem Thema in langweiligen Religionsstunden in der Schule. Diese Serie präsentiert die Geschichten nun in einer frischen, dynamischen Art. Dass Simson von einem Schwarzen porträtiert wird, ist ein Beispiel dafür. Das ist die Bibel für die neue Generation.»

Filme bringen Glauben zurück

Die Menschen würden so die Bibel neu entdecken; als jüngste Beispiele sind die Filme über Noah, Mose und weitere Personen aus der Bibel zu nennen, die bald auf der Leinwand zu sehen sind. «Wir sehen eine Rückkehr des Glaubens in der Welt. Filme haben in den letzten 100 Jahren zu den grössten Einflüssen gehört. Und wenn diese dazu führen, den Glauben an die Bibel und an Gott wiederzuentdecken, bin ich ganz dafür.»

Zum Thema:
Den kennenlernen, von dem die Bibel berichtet

Nach Fernseh-Erfolg: TV-Serie «The Bible» wird Kinofilm
Auch Jesus hatte dunkle Haut: War Simson schwarz?

Datum: 23.11.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf...
Krieg gegen die Ukraine
Am 7. Januar feiern die orthodoxen Christen Weihnachten. Russlands Präsident Putin will, dass zum Fest die Waffen seiner Armee in der Ukraine...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...