Aufbruch am Hindukusch

Afghanistan hat Talent – und ein offenes Ohr für Gott

Seit dem Sturz der Taliban hat sich die afghanische Medienwelt rapide verändert. Ab Oktober wird mit «Afghanistan got Talent» eine weitere Casting-Show ausgestrahlt. Und auch christliche Medien finden Gehör.

Zoom
In Afghanistan ist ein Aufbruch im Gange, auch dank Brunnen von «Shelter Now».
Afghanistan ist eine junge Nation. 63 Prozent der Einwohner sind unter 24 Jahren alt. Seit dem Fall der Taliban anno 2001 sind nicht zuletzt deshalb Fernsehshows wie «Afghan Star» ausgesprochen populär. Diese ähnlich wie «The Voice» oder «Pop Idol» aufgebaute Sendung geht nun in die achte Runde, berichtet die Zeitschrift «Christian Post».

Gegenwind bleibt freilich nicht aus. Der Parlamentarier Abdul Sattar Khawasi kündigte bereits an: «Ich werde einen Jihad gegen solche Shows und Programme in unseren Kanälen führen!» Waren Musik, Fernsehen, Filme und Videos unter den Taliban untersagt, beheimatet Afghanistan heute 75 TV-Stationen und 175 Radios. Mit «Afghanistan’s Got Talent» geht nun ab Oktober eine weitere Casting-Show an den Start.

Radio und Brunnen

Auch christliche Medien spielen zusehends eine wichtige Rolle, beispielsweise christliche Radio-Programme. Im Untergrund wächst auch durch sie die einheimische Kirche in allen Teilen der Gesellschaft, auch wenn der Gegenwind stark ist, berichtet «Open Doors».

Auf der Webseite der christlichen TV-Produzenten von «Sat7» bitten afghanische Christen regelmässig um Gebet. Gleichzeitig publizieren einheimische Gläubige immer wieder Dankesbekundungen für die ausgestrahlten Programme.

Vor Jahresfrist sprach das Hilfswerk «Shelter Now» von grossen Fortschritten in Afghanistan und errichtete «Dörfer der Hoffnung» für Kriegsvertriebene, die eine neue Existenz aufbauen wollten. Weitere Projekte sind nun dazugekommen, wie etwa die Möglichkeit für Schulen und Kirchen, Brunnen zu stiften. Bis Mitte 2013 sind nach Angaben des Werks rund 40 Brunnen für Dörfer eingerichtet worden.

Zum Thema:
Wie eine Afghanin im Iran Hauskreisleiterin wird

Datum: 29.07.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...