Neuer Wind in Persien?

Iran baut Zivilflugzeug und lässt Christen frei

Bis März 2014 scheint der Iran mit dem Bau eines zivilen Passagierflugzeugs namens «Iran-140» beginnen zu wollen. Auch wurden zuletzt mehrfach Christen freigelassen, die wegen ihres Glaubens im Gefängnis gewesen waren.

Zoom
Das ukrainischen Flugzeug «Antonov An-140»: Das Passagierflugzeug «Iran-140» ist ein Lizenzbau davon.
Positive Nachrichten aus dem Mittleren Osten: Der Iran gibt bekannt, dass er ein ziviles Passagierflugzeug namens «Iran-140» bauen will. Rund 150 Personen soll die Maschine fassen, die Produktion soll bis März 2014 beginnen. Es handelt sich um die erste, grosse Zivilmaschine, die im Mittleren Osten und Vorderasien in Serie hergestellt wird, berichtet die Webseite «swiss-persian.ch». Es handelt sich dabei um Lizenzbauten der ukrainischen Maschine Antonov An-140.

Christen vorzeitig freigelassen

Und mehr gute Nachrichten aus dem Iran: Nahezu ein Jahr verbrachten Pastor Farhad und Naser, ein Gläubiger seiner Gemeinde, hinter Gittern. Eingangs Dezember wurden sie aus der Haft entlassen, berichtet «Open Doors». Zwei Wochen vor dem offiziellen Ablauf ihrer Gefängnisstrafe. Sie waren aufgrund ihres Glaubens eingesperrt. Farhads Ehefrau Shahnaz und Davoud, ein weiteres Gemeindemitglied der «Assembly of God»-Kirche in Ahvaz, sind aber noch hinter Gittern.

Bereits im November wurde der iranische Christ Mostafa Bordbar überraschend aus der Haft entlassen. Eigentlich sollte er zehn Jahre im Gefängnis verbleiben. Er war im Dezember 2012 verhaftet worden.

Doch nach wie vor verbleiben andere Christen wegen ihres Glaubens in iranischen Gefängnissen.

Zum Thema:
Mostafa Bordbar wieder frei: «Gefangener des Monats September» aus Haft entlassen
Obama kämpft für Konvertit: Iran lässt zwei Christinnen frei – und verhaftet andere

Datum: 18.12.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...