Hindu-Extremismus

Brutaler Angriff auf christliches Hospital

Mit einem Bulldozer haben Hindu-Extremisten am 12. März ein katholisches Spital in Indien angegriffen, die Mauern niedergerissen und das Personal und Nonnen massiv bedroht.

Zoom
In Ujjan rissen Hindu-Extremisten die Mauer des Pushpa-Spitals nieder, blockierten den Eingang und zerstörten Einrichtungen.
Der Vorfall ereignete sich in Ujjain im zentralindischen Staat Madhya Pradesh. Etwa 60 Personen rissen die Mauer des 44 Jahre alten Pushpa-Missionskrankenhauses nieder, blockierten den Haupteingang und zerstörten Einrichtungen, einschliesslich zweier Generatoren.

Streit um Land

Der Direktor des Spitals erklärte, ein Hindu habe Anspruch auf einen Teil des Landes erhoben, auf dem das Spital seit 44 Jahren steht. Bereits hätten mehrere Anhörungen vor Gericht stattgefunden. Jetzt kamen die Angreifer offenbar, um ihrem Anspruch auf Land Nachdruck zu verleihen. Sie rissen die Mauer nieder, errichteten einen Zaun und stellten mehrere Verkaufshütten auf, um das Land zu besetzen.

Gefährdung von 200 Patienten

«Unsere Mitarbeiter, einschliesslich unserer Nonnen, versuchten, die Angreifer aufzuhalten. Sie wurden aber grob behandelt und mussten fliehen», erklärte der Spitaldirektor. «Sie zerstörten den Reserve-Generator, kappten die Wasserleitung und brachten das Leben von fast 200 Patienten – einschliesslich 12 in der Intensivstation – in ernsthafte Gefahr.»

Polizei untätig

Der Bischof von Ujjain erklärte, das Spitalpersonal sei überrascht von der Untätigkeit der Polizei. «Die örtliche Polizeistation und andere Beamte weigerten sich, unsere Anrufe zu beantworten. Selbst unsere Nonnen wurden abgewiesen, als sie eine Beschwerde auf der Polizeistation deponieren wollten.» Bischof Vandakel glaubt, der Angriff sei ein Versuch, arme Leute einzuschüchtern und sie davon abzuhalten, in einem christlichen Spital Hilfe zu suchen.

Gewalt 2017 vserdoppelt

Der Bundesstaat Madhya Pradesh hat 73 Millionen Einwohner; davon sind lediglich ein Prozent Christen. In den letzten Jahren hat Madhya Pradesh – nicht zuletzt unter der Führung des früheren Chirurgen Dr. Victor Choudhrie – ein z.T. explosionsartiges Wachstum von Hausgemeinden erlebt. Gleichzeitig erlebte der Bundesstaat im letzten Jahr die meisten Angriffe auf christliche Kirchen, Pastoren und Einrichtungen in ganz Indien. Laut der ökumenischen Agentur «Persecution Relief» haben sich die Angriffe von 28 im Jahr 2016 auf 52 im Jahr 2017 fast verdoppelt.

In ganz Indien hat die Gewalt gegen Christen seit der Machtübernahme der nationalistischen Hindu-Partei im Jahr 2014 massiv zugenommen. Waren 2016 348 Übergriffe zu verzeichnen, waren es 2017 schon 736.

 

Zum Thema:
Modis BJP-Saat geht auf: Indien: Gewalt nimmt zu – immer mehr Angriffe auf Kirchen
Bevölkerungsdichte in Indien: Baptistengemeinde bietet Barprämie ab dem vierten Kind
Die grösste Kirche Indiens: Enormes Wachstum: Von 25 auf über 155'000 Mitglieder

Datum: 17.03.2018
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet / Christian Today

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...