Totes-Meer-Kanal im Aufwind

Wird das Rote Meer nun erneut geteilt?

Zoom
Bei einem hochrangigen Treffen in New York zwischen israelischen und jordanischen Vertretern soll eine endgültige Vereinbarung zwischen den beiden Ländern getroffen worden sein. Diese sieht vor, dass ein Kanal vom Roten ans Tote Meer geführt werden soll – beide Nationen könnten durch den Kanal ihre Wasserversorgung verbessern.

«Was lange währt…» – bereits Theodor Herzl schwebte anno 1902 vor, das Tote Meer durch einen Wasserkanal zu speisen. In den letzten Jahren gab es vermehrt Gespräche über Herzls Idee, er dachte damals aber an einen Kanal aus dem Mittelmeer.

Nun traf sich in New York Tzachi Hanegbi, Israels Minister für regionale Zusammenarbeit, mit seinem jordanischen Amtskollegen. Dabei soll eine endgültige Vereinbarung zwischen den beiden Ländern getroffen worden sein, welches das Kanal-Projekt ermöglicht. Dieser soll das Rote Meer mit dem Toten Meer verbinden.

Beide Länder versorgt

Konkreter wurden die Pläne bereits 2013, damals war die Rede von einem Plan, nach dem Wasser aus dem Roten Meer in ein Entsalzungszentrum im jordanischen Hafen von Aqaba gepumpt werden sollte.

Jordanien und Israel sollen so Trinkwasser erhalten und gleichzeitig solle das Tote Meer wieder aufgefüllt werden können – und die Palästinenser können den Jordaniern entsalztes Wasser zum Selbstkostenpreis abkaufen. Weil das Tote Meer niedriger liegt als das Rote Meer, wird dies die Errichtung eines Wasserkraftwerks ermöglichen.

«Grösstes Projekt»

«Dies ist das grösste gemeinsame Projekt im Nahen Osten zwischen Israel und einem arabischen Staat», sagt Hanegbi. «Jordanien hat ernsthafte Wasserprobleme und Israel will die Stabilität Jordaniens erhalten. Es ist das Land, zu dem wir unsere längste Grenze haben.»

Der Bau der ersten Phase dauert voraussichtlich sieben Jahre und umfasst die Gewinnung von 400 Millionen Kubikmetern Meerwasser pro Jahr, was zu 210 Millionen Kubikmetern Süsswasser pro Jahr und 190 Millionen Kubikmetern jährlich zur Einspeisung in das Tote Meer führt.

Wasserproblem kann behoben werden

Der Wasserspiegel im Toten Meer sinkt jährlich, seine Oberfläche ist in den letzten 20 Jahren um etwa 30 Prozent zurückgegangen. Dies ist vor allem auf die Umleitung von über 90 Prozent des Wassers des Jordan für die Landwirtschaft in Jordanien und Israel zurückzuführen.

Der ebenfalls involvierten Weltbank gehe es weniger um die Rettung des Toten Meeres, so die Hydrologin Isch Schalom, sondern viel mehr um die «Verflechtung der Nachbarländer Jordanien und Israel», um den Frieden zu festigen. Der grössere Teil des gewonnen Wassers würde nach Israel fliessen und im Gegenzug könnte Jordanien mehr Wasser aus dem See Genezareth erhalten, was der nahe gelegenen Stadt Amman dienen würde.

Die Verbindung zwischen dem Roten und dem Toten Meer dürfte rund 180 Kilometer lang werden.

Zum Thema:
Künstliche Insel vor Gaza: Israel erwägt Flughafen für Palästinenser
Turmbau zu Negev: Israel baut weltweit fünftgrössten Solartower
Das neue Dubai? Israel will künstliche Inseln errichten

Datum: 21.01.2019
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch/Times of Israel/NZZ/Die Presse

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...