Gericht prüft Möglichkeit

Erdogan will aus der Hagia Sophia eine Moschee machen

Während Jahrhunderten war die Hagia Sophia in Istanbul eines der grössten christlichen Gebäude in der Welt. Nun soll das Wahrzeichen in eine Moschee umgewandelt werden.

Zoom
Hagia Sophia (Bild: Wikipedia)
Ab heute Donnerstag prüft das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei, den Museumsstatus der Hagia Sofia – und ob diese in eine Moschee umgewandelt werden kann. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Andalou soll der Entscheid möglicherweise noch heute Donnerstag fallen oder zumindest innerhalb von 15 Tagen.

Zoom
Recep Tayyip Erdoğan
Der türkische Präsident Recep Erdogan (66) kündigt bereits an, aus der berühmten ehemaligen Kirche Hagia Sophia eine Moschee zu machen; gegenwärtig wird sie bekanntlich als Museum genutzt.

Bislang sprach sich Erdogan gegen eine Veränderung des 1'500 Jahre alten Bauwerks aus. Doch nun will er bei seinen Wählern Boden zurückgewinnen, der nach der Wirtschafts- und Corona-Krise verloren ging.

Schon lange fordern islamistische Kreise, dass die Hagia Sofia wieder zur Moschee wird und auch in der allgemeinen Bevölkerung scheint dieser Gedanke grosse Akzeptanz zu haben: Laut einer Umfrage des Forschungsinstituts «Areda Survey» forderten 73 Prozent der türkischen Bürger (befragt wurden 2'500 Personen), dass die Hagia Sofia wieder als Moschee genutzt wird.

Griechenland dagegen

Gleichzeitig findet sich Widerstand im Inneren der Türkei gegen diesen Vorgang: Die säkulare Opposition des Landes wehrt sich gegen diese Umwandlung. Ebenso Nachbar Griechenland und die USA. Das amerikanische Aussenministerium erklärte gestern Mittwoch, dass die Hagia Sofia für alle zugänglich sein solle.

Die Regierung in Ankara müsse, so das US-Aussenministerium weiter, die Hagia Sophia weiterhin als Musterbeispiel für ihr Engagement, die Glaubenstraditionen und die vielfältige Geschichte des Landes zu respektieren, beibehalten. 1985 wurde der Bau ins Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen.

Osmanisches Reich zurück

Viele würden darin auch symbolisch die Rückkehr des Osmanischen Reiches sehen. Die Osmanen machten aus der im Jahr 537 erbauten Basilika – also aus vorislamischer Zeit – eine Moschee, nachdem sie Konstantinopel (heute Istanbul) anno 1453 erobert hatten.

Bis zur Reichsgründung im Jahr 1923 wurde der imposante Kuppelbau als Moschee genutzt, ehe Kemal Atatürk – der Gründer der modernen Türkei – sie am 24. November 1934 nach einem Entscheid des Ministerrats in ein Museum umwandelte. Bereits vor rund drei Jahren wurde aus dem bis anhin christlichen Chora-Kloster in Istanbul eine Moschee.

Land der Bibel

Bereits die sieben Sendschreiben der Bibel gingen an christliche Gemeinden in der heutigen Türkei. Das Land verfügt generell über eine reiche christliche Tradition: Anatolien ist Heimat zahlreicher christlicher Stätten und Personen, darunter St. Niklaus, der ein Geistlicher im Gebiet der heutigen Türkei war.

Oder eben die «Hagia Sophia» («Heilige Weisheit») in Istanbul, welche während einem Jahrtausend die grösste Kirche der Welt war.

Bibelgesellschaft wird 200-Jährig

Auch die Bibel ist am Bosporus gut verankert: Die türkische Bibelgesellschaft wurde im Jahr 1820 gegründet, im Jubiläumsjahr 2020 soll eine Übersetzung in die heutige, türkische Sprache abgeschlossen werden. Die erste Übersetzung erfolgte im 17. Jahrhundert.

Die Zeit während der Corona-Quarantäne bietet auch in der Türkei die Möglichkeit, sich näher mit der Bibel zu beschäftigen. Im laufenden Jahr soll zum Jubiläum auch ein Bibelmuseum eröffnen.

Zum Thema:
Schmuggler abgefangen: Land der Bibel: Türkei schützt seine Bibeln
Aus Protest gegen Trump: Islam-Gebet in der Hagia Sophia
Zur Moschee umgewandelt: Hagia Sophia bekommt einen Imam

Datum: 02.07.2020
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet / T-Online / Nau.ch / Blick

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...