Bildung spielt eine Rolle

Deutschland: Knapp ein Drittel neigt zu Verschwörungstheorien

Zoom
Es sind Geheimdienste, Rothschilds oder das «Internationale Finanzkapital»: Knapp ein Drittel der Bundesbürger glauben, dass geheime Mächte die Welt steuern. Das ergab jetzt die repräsentative Studie «Wir sind überall».

Die Konrad-Adenauer-Stiftung befragte zwischen Oktober 2019 und Februar dieses Jahres 3250 Wahlberechtigte. Die Aussage «Es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern» fanden 11 Prozent der Befragten richtig, 19 Prozent halten sie für wahrscheinlich richtig. Dem gegenüber stehen 62 Prozent, die diese These für wahrscheinlich falsch (27 Prozent) beziehungsweise sicher falsch (35 Prozent) halten. Der Rest wollte sich nicht entscheiden oder keine Antwort geben.

Schon vor Corona

Der Autor der Studie, Jochen Roose, kommentiert: «Dieser Anteil ist mit knapp einem Drittel der Bevölkerung bemerkenswert und scheint unabhängig zu sein von den jüngsten Entwicklungen rund um das SARS-CoV-2-Virus.» Auch die Sozialpsychologin Pia Lamberty von der Universität Mainz bestätigt in einem Gespräch mit dem ZDF, dass bereits vor Corona rund ein Drittel der Bevölkerung eine «Verschwörungsmentalität» hatte: «Der Verschwörungsglaube ist in der Gesellschaft weit verbreitet», erklärte sie. «Wir haben es hier mit einem generalisierten Misstrauen gegenüber all denen zu tun, die als Mächte wahrgenommen werden.»

Wenn man konkreter nachfragt, kann jeder sechste dabei nicht sagen, um welche «Mächte» es sich handelt. Die, die es wissen, nennen vor allem

  • Wirtschaftsunternehmen, Banken oder «das Finanzkapital» (13 Prozent)
  • Geheimdienste wie CIA, Mossad oder KGB (12 Prozent)
  • «reiche Menschen» oder «reiche Familien» wie die Rockefellers oder Rothschilds (11 Prozent)

Quer durch die ganze Gesellschaft

Die Bereitschaft, an Verschwörungen zu glauben, ziehe sich grundsätzlich durch alle Gesellschaftsbereiche und politischen Lager: «Wir finden dies in Ost und West, bei Alt und Jung, Männern und Frauen», heisst es in der Studie. Stark verbreitet sei der Glaube an eine Weltverschwörung unter Anhängern der AfD: Unter ihnen hielt demnach eine Mehrheit von 56 Prozent den Verweis auf «geheime Mächte, die die Welt steuern» für sicher oder wahrscheinlich richtig. Hier sind auch die bekannten antisemitischen Theorien weiter verbreitet.

Männer glauben stärker an Verschwörungen als Frauen, was Pia Lamberty möglicherweise mit dem grösseren Bedürfnis von Männern erklärt, aus der Masse herauszustechen und sich zu profilieren. Aber hier sei weitere Forschung nötig.

«Von der Gesellschaft abgehängt»

Auch der Bildungshintergrund spielt eine Rolle: «Menschen mit formal höheren Bildungsabschlüssen scheinen seltener an Verschwörungstheorien zu glauben als jene mit niedrigeren formalen Schulabschlüssen», hält die Studie fest. Pia Lamberty erklärt das: «Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern damit, dass sich Menschen, die eine niedrigere Schulbildung haben, sich eher von der Gesellschaft abgehängt fühlen.»

Weiter hängt der Glaube an Verschwörungstheorien auch mit der Mediennutzung zusammen: «Eine geringere Mediennutzung generell und eine Abneigung gegen die öffentlich-rechtlichen Medien gehen einher mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, an Verschwörungstheorien zu glauben.»

Zum Thema:
Publizist zu Corona-Protesten: Verschwörungstheorien oder kastrierte Streitkultur?
Worum geht es wirklich?: Von Verschwörungstheorien und dem wahren Problem dieser Welt
Indizien für die Auferstehung #1: Verschwörung oder echte Augenzeugen?

Datum: 08.09.2020
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet / zdf heute / pro Medienmagazin

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...