«Israel betet an»

Latinos aus aller Welt unterstützen jüdische und arabische Christen

Ein Zeichen der Einheit setzte vor wenigen Wochen ein besonderes Treffen in Israel: Rund 450 spanisch- und portugiesischprachige Christen aus 37 Ländern kamen nach Jerusalem, um gemeinsam Jesus anzubeten und vor Ort jüdische und arabische Christen zu treffen.

Zoom
Auf diese Weise wollten sie den messianischen Christen Israels ihre Unterstützung verdeutlichen. Jüdische und arabische Pastoren wurden an zwei Orten zum gemeinsamen Essen geladen. Cándido Giraldo, Pastor einer spanischsprachigen Gemeinde aus London, der die Treffen organisierte, sagte hinterher: «Unser Herz, unser Verständnis und unsere gemeinsame Offenbarung darüber, was Gott für Israel möchte, ist, dass die evangelischen Christen aller Länder den Kontakt zu denjenigen in Israel suchen sollen, die Jesus als Messias nachfolgen.»

45'000 Menschen live im Internet

Das sechstägige Treffen «Israel adora» (Israel betet an) endete mit einem Konzert mit christlichen Sängern der Latino-Szene, das von etwa 45'000 Menschen live im Internet mitverfolgt wurde. Zu den Sängern gehörten Daniel Calveti, Ingrid Rosario, Funky und Julissa. Dabei ging es nicht nur um Musik und Anbetung, sondern auch ums gemeinsame Gebet.

Den messianischen Christen in Israel ihre Unterstützung zuzusichern, ist Latino-Christen aller Welt insbesondere wichtig, nachdem Chile und Brasilien 2014 ihre Botschafter aus dem Land abgezogen haben. Zudem hallen die Worte von Hugo Chávez noch nach; dieser hatte kurz vor seinem Tod den Staat Israel verurteilt.

Zum Thema:
Latinos in den USA: Brücken bauen von der alten Kultur zur neuen Sprache
«Der Messias kommt wieder»: Araber und Juden proklamieren vereint
Good News aus Jordanien: Tausend Christen an Treffen in Amman 

Datum: 30.12.2016
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Livenet / Protestante Digital

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...