Im Kampf für die Wahrheit

Reformation? – Revolution!

Wegen der Reformation sieht die Welt heute anders aus. Doch nicht wie sie sollte. Der Reformationstag macht auch klar: Der Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit geht weiter.

Zu den herausragenden Gestalten dieses Ringens gehören die Propheten in der Zeit der altisraelitischen Königreiche. Als Sprachrohre Gottes standen sie quer zum Zeitgeist, quer zur Elite des Staates. Und – vielleicht noch riskanter – quer zur Selbstgefälligkeit der Reichen, die die Augen vor dem Elend der Armen verschlossen.

Die Propheten forderten Gerechtigkeit und bezahlten dafür einen hohen Preis. Jesus stand in ihrer Tradition, als er die profitable Heuchelei der ‚Frommen‘ seiner Zeit geisselte. Der Reformationssonntag ist ein Anstoss, über die Radikalität von Jesus nachzudenken. Er sah die Menschen mit den Augen des himmlischen Vaters. Nichts blieb ihm verborgen.

Die Wahrheit – unverblümt

Den Pharisäern sagte er ins Gesicht, dass ihre Vorgänger die Propheten umgebracht hatten. Und sie errichteten ihnen nun prächtige Grabmäler, um darüber hinwegzutäuschen! (1) Seinen leiblichen Brüdern, die sich an seiner Popularität sonnen wollten, sagte Jesus einmal: „Euch kann die Welt nicht hassen, mich aber hasst sie, weil ich ihr das Zeugnis ausstelle, dass ihre Werke böse sind.“(2)

1500 Jahre später setzten die Reformatoren auf ihre Weise radikal an: Durch die Wiederentdeckung grundlegender Wahrheiten der Bibel und die Konzentration auf Jesus Christus, der Sünder gerecht macht – ohne dass sie es verdienen! – und für sie vor dem himmlischen Vater einsteht, wollten sie die Kirche zurückführen auf ihre ursprüngliche Form; daher das Wort reformatio. Doch Rom liess sich darauf nicht ein, sondern tat diese Männer in den Bann. So entstand etwas Neues: evangelische Kirchen.

Im Dilemma

Man kann es den Reformatoren kaum verdenken, dass sie für diese jungen, ungefestigten Kirchen den Schutz der Landesfürsten (D) oder der herrschenden Familien ihrer Stadtstaaten (CH) in Anspruch nahmen. Damit begaben sie sich indes in ein Dilemma, denn der Schrei der Geknechteten nach Linderung der Steuerlasten war nicht zu überhören. In Deutschland führte er zum Bauernkrieg; Luther rechtfertigte seine blutige Niederschlagung.

Täufer und andere Prediger zielten auf neue, christlich geprägte Gemeinschaftsformen ab; manche liehen den Forderungen im Volk ihr Ohr. Diese radikalen Zweige der Reformation wurden von den Reformatoren abgehauen. Die Wiederherstellung der Kirche musste obrigkeitskonform verlaufen. Zwar nahmen die Reformatoren die Kritik sozialer und geistlicher Missstände durch die Propheten der Bibel sehr wohl ernst – der Schrecken, den die nach Mitteleuropa vorrückenden Türken verbreiteten, liess viele an ein endzeitliches Gericht Gottes denken. Doch umherziehende Propheten durfte es nicht geben; die Pfarrer auf der Kanzel hatten das Verkündigungsmonopol.

Staatskirchen

Diese und viele andere Faktoren trugen zur ‚Zähmung‘ des Evangeliums bei. Die Kirche nahm bald eine bürgerliche Gestalt an; aus dem Aufbruch von Luther, Zwingli und Co. erwuchs die altprotestantische Theologie. Städte wie Zürich und Bern bekamen durch die Reformation ein anderes Gepräge, und von der Reformation in Genf ging eine Dynamik aus, die Westeuropas Entwicklung zur Moderne dramatisch beschleunigen sollte. Doch die Umgestaltung aller Lebensverhältnisse durch die Kraft des Evangeliums fand nicht statt. Die Pfarrer erfüllten auch obrigkeitliche Aufgaben und hatten ihre Herde zu kontrollieren.

Widerstand gegen die Unterdrückung

Es kommt nicht von ungefähr, dass Christen in Indien und anderen Kulturräumen, in denen Menschen besonders umfassend unterdrückt und ihrer Würde beraubt werden, die umwälzende Wucht des Evangeliums neu entdeckt haben und proklamieren. Der bedeutende Sozialaktivist, Denker und Autor Vishal Mangalwadi (‚Truth and Social Reform‘) gehört zu ihnen. Es geht diesen Denkern um mehr als private Frömmigkeit – es geht um Gemeinschaften, die vom Geist von Jesus Christus geprägt sind und wahrhaft leben, die dienen und dadurch die Gesellschaft als Ganzes mit der von Jesus geforderten Gerechtigkeit konfrontieren.

Wo ist dein Schatz?

Reformation heute heisst: Die Worte der Propheten müssen neu gehört und befolgt werden. Jesus ging in ihren Spuren, als er in Frage stellte, ob Reiche Zugang zum Reich Gottes finden.(3) Und in der Bergpredigt: „Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Motte und Rost sie zerfressen, so Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch vielmehr Schätze im Himmel… Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz… Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“(4)

(1) Die Bibel, Matthäus 23,29-32, vgl. Brief an die Hebräer 11,32-38
(2) Johannes 7,7
(3) „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher in das Reich Gottes“, Matthäus 19,24
(4) Matthäus 6,19-24

Vishal Mangalwadi: Truth and Social Reform

Datum: 02.11.2007
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...