Willow-Creek-Konferenz

Leidenschaftliche Gemeinden

«Fokus», unter diesem Motto wurde der Willow-Creek-Leitungskongress gestern in Stuttgart eröffnet. Die mehr als 7‘000 Teilnehmer können sich nun drei Tage lang inspirieren und neu ausrichten.

Zoom
Willow Creek Gründer Bill Hybels
Willow-Creek-Gründer und Pastor Bill Hybels betonte gestern Donnerstag, 26. Januar 2012 gegenüber den Zuhörern die Wichtigkeit der lokalen Kirche: «Die Kirche ist die Hoffnung der Welt – doch um die Menschen zu erreichen, muss sie ihre Probleme lösen und in verschiedenen Bereichen besser werden.» Gerade auch in Deutschland sieht Hybels grosses Potential. Die Professionalität der Deutschen in technischen und wirtschaftlichen Gebieten solle auch auf Kirchen und Gemeinden übertragen werden.

Neue Ideen, kreative Herausforderungen

Das Ziel des «Willow-Creek»-Kongresses sei es, Gemeinden zu «inspirieren», betonte der 1. Vorsitzende von Willow Creek Deutschland/Schweiz, Ulrich Eggers. Viele Prinzipien, die in der Wirtschaft gelten, könnten auch auf Gemeinden übertragen werden, so Eggers.

Der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, erwartet von dem Kongress «wertvolle Denkanstösse» für die Gemeinden in der Region. «Wir wollen uns auch neuen Ideen und kreativen Herausforderungen nicht verschliessen.» So könne das Evangelium wieder mehr ins Zentrum rücken und auch in der Gesellschaft Gehör finden.

Gottes Navigationssystem

Zoom
Halle des Willow-Creek Leitungskongress
Den Abschluss des ersten Kongresstages machte die Australierin Christine Caine von Leitungsteam der Gemeinde Hillsong Sydney zum Thema «Leidenschaftlich leben»: «Unsere Welt ist nicht dunkel, weil es mehr Böses als Gutes gibt; unsere Welt ist dunkel, weil kein Licht in ihr scheint.»

Caine forderte die Gemeinden heraus, nicht vor dem Weltlichen zu fliehen, sondern viel mehr Salz und Licht in der Welt zu sein. Die Kirche sei Gottes Navigationssystem. «Wir stehen an den Ausfahrten des Lebens. Wenn Menschen sich verfahren, dann suchen wir ihnen eine neue Route, zurück zur Beziehung mit Gott.» Jesu Gebot, die Verlorenen zu suchen und zu finden, müsse die erste Priorität jeder Gemeinde sein.

«Manchmal kracht’s»

Noch weitere zwei Tage werden die Kongressteilnehmer von den unterschiedlichen Sprechern inspiriert. Karl-Heinz Zimmer, Geschäftsführer von Willow Creek Deutschland/Schweiz findet, dass die Menschen mit Leidenschaft in ihre Gemeinden zurückkehren: «Manchmal kracht's dann auch, weil manche zu begeistert sind.» Allerdings seien positive Auswirkungen auf deutsche Gemeinden meist erst nach ungefähr acht Jahren feststellbar, so Eggers: «Es dauert ein Stück länger, die dicken Bretter zu bohren.» Die Arbeit von Willow Creek sei kein «Trick, sondern harte Arbeit, Leidenschaft».

Webseite:
Willow Creek

Bücher von Willow-Creek-Gründer Bill Hybels:
Gottes leise Stimme hören. Wie Gott zu uns spricht – und was passiert, wenn wir ihm folgen
Die Kunst des Führens. Meine Führungsprinzipien auf den Punkt gebracht
Entfalte deinen Charakter. Praktische Schritte zu einem authentischen Leben

Datum: 27.01.2012
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Livenet / Willow Creek

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...