Die Kirche und die Megatrends II

Der Trend zur Vereinzelung

Zoom
Viele Jugendliche, die in der Gemeinde aufgewachsen sind, verlassen die Kirche, wenn sie von zu Hause ausziehen. Das schmerzt. Laut dem Religionssoziologen Jürg Stolz gehört dies zu einem weiteren gesellschaftlichen Trend, dem Trend zur Vereinzelung.

«Die Menschen sind nicht mehr über ihre Familien- und Geschlechtszugehörigkeit zeit ihres Lebens auf eine soziale Schicht, eine Konfession, eine mögliche soziale Rolle, einen fixen Wohnort festgelegt», schreibt der Religionssoziologe Jürg Stolz*. Die persönliche Entwicklung geschieht je länger je weniger innerhalb der angestammten Kreise. Sich selbst werden bedeutet eher, diese zu verlassen. Und dieser Schritt ist nicht mehr eine Frage der Treue im ethischen Sinn.

Kirchen für Vereinzelte

Es wäre aber ein Missverständnis, zu glauben, der Mensch weiche der Gemeinschaft aus. Er ist nach wie vor ein soziales Wesen, sucht Beziehungen und ist bereit, sich in der Gruppe zu engagieren, dies aber in unterschiedlichem Masse und nur so lange, wie es zu seinen Lebensumständen passt.

Vergessen wir nicht: Die Freikirchen haben vor allem Menschen angesprochen, die aus irgendeinem Grund aus ihrer Umgebung herausgelöst, mit ihrer Situation unzufrieden und allein waren. Es waren «vereinzelte» Menschen, die ungeachtet ihrer Geschichte und Herkunft nach Antworten auf Lebensfragen suchten und ihre Spiritualität leben wollten. In der Wachstumsphase der Kirche hat diese Gruppe eine grosse Rolle gespielt. Sie nimmt im Trend zur Vereinzelung wieder zu.

Zu Einzelnen gesandt

Wenn man die Diskussion um die Zukunft in der Kirche verfolgt, bekommt man den Eindruck, dass es vor allem um «die Gemeinde» gehe. Sie müsse gestärkt und aufgebaut werden. Aber der Trend zur Vereinzelung fordert die Kirche heraus, vor allem den Einzelnen, das Individuum wieder zu entdecken. «Menschen in die Nachfolge Jesu führen» – das Missionstatement der Kirche will genau das: Nicht die Sorge um die Gemeinde soll uns leiten, sondern die Bedürfnisse der Menschen in ihrer Vielfalt. Wenn das gelingt, werden die Gemeinden vielfarbiger und das Kommen und Gehen lebhafter werden.

Zum Glauben kommen

«Gott hat unserer Gemeinde im letzten Jahr zwei Familien neu geschenkt», las ich letzthin in einem Gemeindeportrait und habe dabei gedacht: «Unsere Vorfahren in der Kirche haben Gott dafür gedankt, dass Menschen zum Glauben gekommen sind». Wenn «die Gemeinde» im Zentrum unserer Bemühungen bleibt, wird für die «vereinzelten» Menschen wenig Kraft bleiben. Wenn wir uns um den Menschen als Individuum kümmern, wird es immer Gemeinden geben.

* Jörg Stolz, Edmée Ballif: Die Zukunft der Reformierten, TVZ Zürich, 2010,  218 S., Fr. 38.-, ISBN 978-3-290-17556-6


Der grundlegende Text und der Vortrag von Theo Schaad an der Jährlichen Konferenz 2011 sind zu finden auf der Webseite der EMK Schweiz.

Datum: 26.06.2012
Autor: Theo Schaad
Quelle: Kirche und Welt

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...