«Newleaders»-Kongress

«Die da draussen» werden zur Herausforderung

An diesem Wochenende, 8. bis 9. November, wird der «Newleaders»-Kongress auf St. Chrischona bei Basel durchgeführt. Zwei Referenten geben an zwei Tagen Inputs zum Thema: «Die da draussen».

Zoom
Flyer zum «Newsleaders»- Kongress
«'Die da draussen' standen im Fokus von Jesu Leidenschaft. So oft wie möglich war Jesus 'outdoor' unterwegs draussen bei den Menschen», schreiben die Organisatoren des jüngsten «Newleaders»-Kongresses. Jesus habe jene, die in kein System passten, ins Haus seines Vaters eingeladen. «Jesus sprengte die gängige Vorstellung von 'drinnen' und 'draussen' – seine Liebe galt bedingungslos allen Menschen.»

Was heute anders ist

Zoom
Newsleaders.ch
Während Jesus keine Berührungsängste kannte, bleiben wir am liebsten unter unseresgleichen, haben die Organisatoren beobachtet: «Vegetarier treffen sich in Tofu-Restaurants, Hipster in ihren Clubs und Christen in den Kirchen. Einige Teenie- oder Jugendgruppen schaffen den Sprung hinüber zu kirchenfernen Menschen. Viele junge Christen finden jedoch keine Worte, um mit den 'Anderen' über ihren Glauben zu sprechen. Daher überlassen sie 'die da draussen' den besonders Mutigen – den Evangelisten.»

In vier Workshops vermitteln vier Leiter, Armin Mauerhofer, Roman Meury, David Wöhrle und Benjamin Müller ebenso einen Zugang zum Thema, wie die beiden Referenten Beat Büschlen und Matthias Langhans im Plenum.

Zwei Tage

Der Kongress dauert zwei Tage, er findet auf St. Chrischona in Bettingen bei Basel statt. Der erste Tagungsbeitrag beginnt um 10.30 Uhr am Samstag, 8. November. Das Ende der Tagung folgt am Sonntag, 9. November um 15.30 Uhr.

«Newleaders» ist ein Kongress für Jugendleiter, der junge Leitende unterstützen will, ihre Arbeit zu optimieren, das Know-how zu verbessern und die Persönlichkeit zu entwickeln. Dazu arbeiten verschiedene Organisationen zusammen, darunter die Jugendverbände mehrerer Freikirchen, die Jugendabteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz sowie christliche Medienhäuser.

Zur Webseite:
Infos zum Kongress

Zum Thema:
VBG und Wycliffe: Der grosse Bibelmarathon für die Fastenzeit 2015
In Aaraus Shoppingmeile: Bibel-Flashmob sorgte für Aufsehen

Datum: 07.11.2014
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch / Newleaders.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...