«Real Life Church» in der Bronx

Wenn eine Gemeinde in einem runtergekommenen Gebiet raus geht

Mutig eröffnete das Pastorenpaar Reggie und Ibelsa Stutzman eine christliche Gemeinde in der Süd-Bronx in New York. Mit unkonventionellen Aktionen steht ihre «Real Life Church» den Menschen in der unwirtlichen Gegend bei.

Zoom
Die Real Life Church hilft den armen Menschen.
«Wir gehen dahin, wo die Leute sind», sagen Reggie und Ibelsa Stutzman. Die beiden sehen, wie Gottes Liebe und Gnade täglich für die Vergessenen und Geringen da ist. Ihr Ortsteil Hunts Point gilt als Hub für Prostitution, Drogen und Gangs. Kriminalitäts- wie Armutsrate sind die höchsten in der grössten Stadt der USA.

«Gott gab uns eine Liebe für die Stadt ins Herz und ich lernte, die Menschen in ihren Schwierigkeiten zu lieben», so Reggie.

Praktisch helfen

Die «Real Life Church» lädt beispielsweise zu einem Erntedankfest. Bei diesem werden Kleider und Essen ausgegeben, bei der jüngsten Ausgabe sind 500 Menschen erschienen.

Einzelne Gebäude zu «adoptieren» ist eine weitere Idee. Viele der Hochhäuser sind heruntergekommen, riechen übel und sind mit Graffitis überzogen. Oft sind auch Gangs einquartiert. Trotz Warnungen gehen Teams der Gemeinde hin zu den Häusern, bringen Essen, spielen Worship-Lieder, beten mit den Menschen und bieten Hilfe an. Gerade im letzten Monat besuchten vier Frauen eine Überbauung und brachten 200 Geschenkboxen.

Neue Hoffnung wecken

«Gott bringt Licht in die Dunkelheit», sagt Reggie. Bei Besuchen in den Gebäuden kommt es immer wieder mal vor, dass sich jemand für ein Leben mit Christus entscheidet. Oft würden Prostituierte am Strassenrand gerne für sich beten lassen. «Ich sehe die Hoffnungslosigkeit in ihren Augen und ich will ihnen die Hoffnung geben, die Christus schenkt. «Und so erkläre ich ihnen, dass sie nicht alleine sind, sondern dass ihnen der Herr begegnen will.»

Glauben vermitteln

Vor zwei Jahren beteten Muslime offen auf der Strasse. Von der Stadt genehmigt, gingen zur Gebetszeit auf der Hunts Point Avenue 300 Muslime für eine Stunde auf die Knie. Gleiches geschah nun im Oktober 2014, diesmal waren 200 Muslime dabei. Diese Gelegenheit nutzte die «Real Life Church» um über den christlichen Glauben zu informieren. «Es gab Passanten, die den Heiligen Geist erlebten und Jesus Christus als Erlöser annahmen», erinnert sich Ibelsa.

Zum Thema:
Bewegende Begegnungen: Gassenweihnacht in drei Schweizer Städten
Heilsarmee lädt zum Fest: «Jahrelang verbrachte ich Weihnachten allein»
Der Pfuusbus ist wieder da: Wärme und Gemeinschaft für Obdachlose

Datum: 13.01.2015
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet / PE News

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...