Böcking, Kelly und Falcke

Prominente unterstützen ProChrist Live 2018

Die Evangelisten von ProChrist stehen für 2018 bereits wieder in den Startlöchern. Gemeinden im deutschsprachigen Raum werden eingeladen, ihre ProChrist-Themenwoche im März 2018 zu planen. Unter anderem werden auch Promi-Interviews angeboten.

Zoom
ProChrist-Veranstaltung
Das neue Konzept, das Pro Christ 2015 lanciert hat, wird auch 2018 wieder zum Zug kommen: Innerhalb von sechs Wochen finden an mehreren Orten – 2015 waren es über 100 – mehrtätige Veranstaltungen mit Live-Musik, Diskussionsrunden und Interviews statt.

Prominente unterstützen ProChrist-Kampagne

Zoom
Daniel Böcking, stellvertretender Chefredaktor der Bild
Die Themenwoche ProChrist wird auch in diesem Jahr von Prominenten unterstützt, namentlich sind dies u.a.:
- Daniel Böcking, Stellvertretender Bild-Chefredakteur
- Patricia Kelly, Mitglied der Kelly-Family
- Bianca App, Sängerin der Volksmusikgruppe «Die Schäfer»
- Professor Heino Falcke, Physiker

Die Promis sprechen in Interviews darüber, wie der Glaube ihr Leben beeinflusst oder verändert hat. Einige dieser Interviews können Veranstalter als Gestaltungselemente ihrer Themenabende nutzen, wie die Macher von ProChrist in einer Mitteilung schreiben.

Themenwoche unter dem Titel «Unglaublich»

Die Interviews führen die Theologin und Autorin Elke Werner und der Pfarrer und Journalist Steffen Kern. Beide sind Hauptredner bei der zentralen ProChrist-Live-Woche vom 11. bis 17. März 2018 in Leipzig. Diese greift unter dem Titel «Unglaublich» verschiedene Aspekte des Apostolischen Glaubensbekenntnisses auf, um die es auch in den Promi-Interviews geht. Einen ersten Blick auf die Interviews können ProChrist-Live-2018-Veranstalter und andere Interessierte ab Dezember werfen. Dann strahlt der Sender BibelTV die Beiträge in einer eigenen Sendereihe aus. Sie läuft passend zur Themenwoche ebenfalls unter dem Titel «Unglaublich».

Zahlreiche Varianten zur Beteiligung

Die Themenwoche wird aus der Kongresshalle am Zoo Leipzig über BibelTV übertragen. Kirchengemeinden, christliche Werke und Vereine können zu einem gemeinsamen Public Viewing dazu einladen. Eine andere Form, sich an ProChrist Live 2018 zu beteiligen, ist, eine Veranstaltung mit einem eigenen Redner vor Ort durchzuführen. Diese Variante bietet den Gastgebern mehr Spielraum in der Gestaltung, bei der Uhrzeit und der Zielgruppen-Orientierung. Diverse Materialien (u.a. Auszüge der Promi-Interviews) können hier eingesetzt werden. Schliesslich gibt es noch die Möglichkeit, ProChrist Live@home anzubieten. Diese Variante ist mit geringem Aufwand verbunden und eignet sich daher besonders für Kleingruppen wie etwa Jugend-, Senioren-, Bibel- oder Hauskreise.

Zu allen Varianten kann man sich informieren und anmelden unter www.prochrist.org.

Zur Webseite:
ProChrist

Zum Thema:
«wer sucht – soll finden»: ProChrist mit neuem Gesicht
Europas grösste Evangelisation: «Überhaupt nicht 'typisch' Kirche»
Über 91'000 Besucher: ProChrist Live: «Wir sind tief bewegt über das, was Gott tut» 

Datum: 28.07.2017
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...