Jugend Vernetzungs-Award 2018

Jugendallianz St. Gallen für Begegnungs-Projekt am Open Air ausgezeichnet

Die Jugendallianz der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA hat zum ersten Mal den «Jugend Vernetzungs-Award» verliehen. Der Preis geht an ein kirchliches Jugendprojekt, das sich besonders für die Vernetzung junger Menschen einsetzt.

Zoom
Die Jugendallianz St. Gallen
Mit einem Projekt am Open Air St. Gallen hat die dortige Jugendallianz den «Jugend Vernetzungs-Award 2018» gewonnen.

«Als Friedensboten unterwegs»

Zoom
Andi-Bachmann Roth, Jugendbeauftragter der SEA, übergibt den Award Yanneck Blank, Präsident Jugendallianz St. Gallen.
Jugendliche aus verschiedenen lokalen Kirchen planen am bekannten Schweizer Open Air ein Begegnungs- und Gebetszelt. Sie schaffen einen Ort zum Auftanken und für ungezwungene Begegnungen. Praktische Nächstenliebe soll auch ausserhalb der Zelte gelebt werden: «Immer wieder kommt es vor, dass sich Leute am Open Air völlig abschiessen. Wir wollen helfen, indem wir die Leute zur Krankenstation oder Security begleiten, auf emotional aufgewühlte Personen zugehen, als Friedensboten unterwegs sind und ihnen in Liebe begegnen», sagt Caro Meier, Mitinitiantin des Projekts. Daneben legen die Jugendlichen ganz praktisch Hand an und räumen auf dem Gelände Abfall weg.

Ganzheitlicher Ansatz überzeugt

Das Projekt in St. Gallen hat sich gegen fünf Mitbewerber durchgesetzt. Es beeindruckte die fünfköpfige Jury, weil es auf eindrückliche Weise in die Gesellschaft hineinwirkt. Es dient jungen Menschen vor Ort auf eine ganzheitliche Weise und gibt Jugendlichen die Möglichkeit aktiv am Projekt mitzuwirken. Zudem wird das Projekt von verschiedenen Lokalkirchen mitgetragen.

Der Jugend Vernetzungs-Award prämiert kirchliche Jugendprojekte, welche junge Menschen miteinander vernetzen. Mit dem mit 2000.– Franken dotierten Preis würdigt die Jugendallianz der SEA besonders gelungene Jugendvernetzungsprojekte und macht sie sichtbar. Ab Herbst 2018 können Projekte für den «Jugend Vernetzungs-Award 2019» eingereicht werden.

Zur Webseite:
Jugendallianz

Zum Thema:
Innovative Sammelaktion: Zelte vom Open Air St. Gallen für Flüchtlinge in Paris
Jung und engagiert: Studie belegt starkes Engagement von jungen Christen

Jugend und Kirche: Und sie passen doch zusammen!

Datum: 06.06.2018
Autor: Florian Wüthrich / Simon Bucher
Quelle: Livenet / Schweizerische Evangelische Allianz

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...