«Lenzburg United»

Jugendallianz eint sieben Freikirchen und Kirchgemeinden

Die Jugendallianz Lenzburg veranstaltet einen regelmässigen Jugendgottesdienst, um «die jungen Menschen zu vernetzen», erklärt Natanael Büchli, Leiter von «Lenzburg United» – das nächste Treffen geht am 8. Juli 2018 über die Bühne.

Zoom
Jugendgottesdienst von «Lenzburg United»
Gleich sieben Freikirchen und Kirchgemeinden sind Teil der Jugendallianz Lenzburg. Unter dem Namen «Lenzburg United» findet alle zwei Monate ein Anlass statt, abwechselnd ein Gottesdienst und ein «Gathering», also ein Gemeinschaftsabend.

«Seit dem Jahr 2018 laden wir nun jeweils Gäste in den Gottesdienst ein, die erzählen, was sie mit Gott erlebt haben und die teils bekannt sind», berichtet Natanael Büchli, Leiter von «Lenzburg United», im Gespräch mit Livenet. «Der Gottesdienst beginnt mit Worship, der Abend wird durch Moderationen umrahmt und es gibt einen Input von rund 20 Minuten.» Zu Beginn gibt es teilweise zudem spielerische Elemente. Nach dem Gottesdienst wird jeweils noch zum Bar-Betrieb geladen und die Besucher können für sich beten lassen.

«Ein gutes Gefäss»

Pro Jahr werden drei solcher Gottesdienste organisiert, die drei anderen Abende werden «Gathering» genannt, hierbei werden die Jugendlichen zum Gemeinschaftsabend geladen. «Wir merkten, dass dies ein gutes Gefäss für die Jugendarbeit ist. Die Jugendlichen der Gemeinden können sich so besser kennenlernen.» Die Altersspanne der Besucher reicht von etwa 13 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter.

Seit September 2015

Zoom
Natanael Büchli
Das Kernteam besteht aus acht Personen, die aus den sieben Gemeinden kommen. «Wir sammeln Ideen, tauschen uns aus und planen die nächsten Events.» Sie arbeiten zusammen, seit der erste Anlass im September 2015 durchgeführt wurde.

Seither wurden 14 Events organisiert. Diesen Sonntag, 8. Juli 2018, können die Jugendlichen ab 17.30 Uhr kommen, um 18 Uhr startet ein gemeinsames Essen mit Grillieren beim Schloss Schafisheim.

Jugendliche abholen

«Wir wollen die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind», sagt Natanael Büchli. «Unser Ziel ist es, die Jugendlichen miteinander zu vernetzen und den jungen Menschen zu zeigen, dass Gottesdienste jung und frisch wirken können.»

Ihn bewegt, wenn er sieht, «dass sie sich wohl fühlen und sie Leute finden, die sich für sie interessieren und wenn sie selbst Interesse an diesem Glauben und dem Fundament finden, auf dem wir bauen.»

Es sei schön, «wenn ich junge Leute aus der eigenen Gemeinde einlade und sie eine bewegende Geschichte hören und das für sie etwas Lebendiges ist. Wir wollen ihnen bieten, dass sie mehr mit Gott erleben können.»

Gemeinden vernetzen

Im September kommt ein Gastredner von «Campus für Christus», Manuel Leiser wird über «Shine» sprechen. Auch Toby Meyer wurde schon eingeladen oder jemand aus dem Südsudan, der dort eine spannende Geschichte erlebt hat.

«Der Traum meines Vorgängers Simon Rohr war, die Gemeinden miteinander zu vernetzen und ein Miteinander zu fördern. Wir sind auch offen für weitere Gemeinden.»

Die Jugendallianz Lenzburg wird gebildet von der FCG Lenzburg, Chrischona Lenzburg, 3x3emk Hunzenschwil, FMG Hunzenschwil sowie den drei Kirchgemeinden Staufberg, Lenzburg-Hendschiken, Niederlenz.

Zur Webseite:
Lenzburg United

Zum Thema:
Jugendallianz St. Gallen: Sie suchen der Stadt und des Open Air Bestes
Jugendallianz St. Gallen erhält Vernetzungsaward
Reformierte und Freikirchler: Ein Kirchen-Wunder im Oberthurgau

Datum: 03.07.2018
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...