Gebetszelt inklusive

Einsatz am Open Air St. Gallen

Mehrere junge Menschen der Jugendallianz St. Gallen besuchten das schweizweit beachtete Open Air St. Gallen. Mit einem Gebetszelt, einer Aufräumaktion, Worship und offenen Ohren waren sie für ihre Mitmenschen da – ein Einsatz, den sie auch anderen Allianzen bei den Open Airs vor ihrer Haustür empfehlen.

Zoom
Open Air St. Gallen 2018
«Am Donnerstag standen wir an, um auf das Gelände reinzukommen. Schon da konnten wir einige teils sehr tiefe Gespräche führen», erinnert sich Yanneck Blank, der zu den Organisatoren dieses Einsatzes gehört. «Dann bauten wir unser Zelt auf, das aus zwei Pavillons bestand.» Der eine Teil war ein Gebetszelt. «Wir machten Worship und sprachen mit den Leuten. In der Nacht nach 1 Uhr gingen wir mit der Intention rum, den Leuten zu helfen.» Am ersten und zweiten Abend habe man nur wenige gefunden, die dies nötig hatten. «Die Atmosphäre war friedlich.»

Eine Gebetserhörung

Zoom
Open Air St. Gallen 2018
Der Worship sei immer gut angekommen. «In früheren Jahren war der Boden zudem immer schlammig gewesen. Diesmal regnete es nur am ersten Tag etwas, danach war das schönste Wetter da – dafür hatten wir auch gebetet.»

Verschiedentlich kamen die Besucher der Jugendallianz mit anderen Menschen ins Gespräch über den Glauben. «Die Leute von 'Endless Life' nutzen unser Zelt als Basis. Sie sind ebenfalls gläubig und tätig in der Drogen- und Suchtprävention. Sie gehen an Events und machen auf die Suchtproblematik aufmerksam.»

Beim Aufräumen geholfen

«Es war für uns ein reinschnuppern, das war sehr wertvoll», bilanziert Yanneck Blank. Nun werde man den Besuch auswerten und auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. «Beten mit den Menschen war eher schwer, viele hatten einen Dauerpegel.»

Wie geplant wurde den Nachbarn beim Aufräumen geholfen. «Wir hatten Einweghandschuhe und halfen beim Müllwegtragen. Nächstes Jahr werden wir da wohl noch aktiver sein.» Etliche waren nach den harten Open-Air-Tagen etwas überfordert beim Abräumen. Solchen Besuchern habe man beigestanden.

«Falls jemand Interesse hat, beim nächsten Mal mitzuhelfen, kann er sich gerne bei uns melden.» Die Idee könnten auch andere Jugendallianzen für Open Airs in anderen Landesteilen gut aufnehmen. Yanneck Blank: «Ich empfehle es. Man muss aber bewusst mit dem Auftrag hingehen, sonst wird es schwierig. Für jene, die das haben, ist es ein super Weg.» Erfahrungswerte kann man sich ebenfalls gerne bei der Jugendallianz St. Gallen holen.

Zur Webseite:
Jugendallianz St. Gallen

Zum Thema:
Jugend Vernetzungs-Award 2018: Jugendallianz St. Gallen für Begegnungs-Projekt am Open Air ausgezeichnet
Jugendallianz St. Gallen: Sie suchen der Stadt und des Open Air Bestes
Innovative Sammelaktion: Zelte vom Open Air St. Gallen für Flüchtlinge in Paris

Datum: 06.07.2018
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...