Gründung des Netzwerks

«Gemeinsam gegen Grenzverletzung»

Zoom
Die Unterzeichner der Charta aus der Deutschschweiz des Netzwerks «Gemeinsam gegen Grenzverletzung» (Bild: zVg)
Am 6. Dezember war es endlich so weit: Ca. 60.Fach- und Kirchenverbände aus dem nationalen Netzwerk der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA-RES taten sich zusammen um das dreisprachige Netzwerk «Gemeinsam gegen Grenzverletzung» zu gründen.

Knapp drei Jahre hat es gedauert, die Gründung dieses Netzwerks vorzubereiten. Der Bedarf an Kompetenzaustausch und Präventionsarbeit ist vorhanden, weil grenzverletzendes Verhalten auch vor Kirchenmauern nicht haltmacht. Gerade als Gemeinschaften, die christlichen Werten verpflichtet sind, sind wir zum Handeln aufgerufen.

Vor diesem Hintergrund waren rund 60 Kirchen- und Fachverbände aus der ganzen Schweiz bereit, mit der Unterzeichnung einer Charta sich selbst zu verpflichten und Taten folgen zu lassen. Die feierliche Unterzeichnung fand zeitgleich in der Deutsch- und der Westschweiz statt, verbunden mit einer Videoschaltung. Denn wo immer möglich sollen Synergien zwischen den Sprachregionen genutzt werden.

Christian Kuhn, Direktor des Réseau évangélique suisse (RES), betont: «Wir freuen uns sehr, dass es in Zukunft noch weniger grenzüberschreitende Situationen in unseren Kreisen geben wird. Das Engagement einer Mehrheit der Kirchen aus dem SEA-RES-Netzwerk für diese Charta sowie für das Rechenschafts- und Unterstützungs-Netzwerk wird es uns ermöglichen, bei diesem wichtigen Thema auf Kurs zu bleiben.»

Mit der Unterzeichnung der Charta bekennen sich die Verbände zur Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglichem Machtmissbrauch und grenzverletzendem Verhalten, gerade in eigentlichen Schutzräumen von Freikirchen und kirchlichen Einrichtungen oder Organisationen. Damit fängt die wirkliche Arbeit für alle Beteiligten indes erst an.

Einander helfen, besser zu werden

Die Unterzeichnung verpflichtet die Verbände unter anderem zur Grundhaltung der professionellen Nähe. Zudem sind sie angehalten, Konzepte zur Prävention und Krisenintervention sowie Standards für Leitende und Mitarbeitende zu implementieren. Zur Umsetzung dienen eine zweijährlich stattfindende Rechenschafts- und Impulskonferenz sowie der gegenseitige Austausch von Know-how über eine Webseite. «Mit diesem Netzwerk wollen wir einander helfen, im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten besser zu werden», sagt Andi Bachmann-Roth, Co-Generalsekretär der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA.

Erfreulicherweise ist in fast allen Verbänden bereits viel Erfahrung vorhanden. Daran soll angeknüpft und das Wissen gebündelt werden. Mit dabei sind Organisationen aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, wo mit besonders verletzlichen Menschen gearbeitet wird; christliche Sozialwerke, die seit Jahrzehnten verpflichtet sind, dieses Thema professionell anzugehen; die Jugendverbände, welche für ihre Lager seit Langem Schutzkonzepte haben, und Kirchen, die sich intensiv darüber Gedanken machen, wie man seelsorgerliche Begleitung gestaltet, oder Meldestellen installieren. Das Motto ist: «Wir schauen hin und handeln! Wir dulden keine sexuelle Ausbeutung, keinen Machtmissbrauch und keine anderen Grenzverletzungen.»

An der Startkonferenz des Netzwerks, das zugleich eine Arbeitsgemeinschaft der SEA-RES bildet, nahmen neben den Unterzeichnern weitere Präventionsbeauftragte und Fachpersonen teil. Sie profitierten von inhaltlich gehaltvollen Vorträgen des Theologen Stefan Zürcher (Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche EMK für Mittel- und Südeuropa und Leiter des Krisenstabs), von Natascha Bertschinger (Supervisorin und Psychologin bei der EMK) und Präventionsfachfrau Karin Iten (Präventionsbeauftragte bei der Katholischen Kirche des Bistums Chur), die über spirituellen Missbrauch sprach.

Zur Website:
SEA-RES

Zum Thema:
Beat Ungricht im Talk: Der neue SEA-Präsident stellt sich vor
Marc Jost im Livenet-Talk: Vom SEA-Generalsekretär zum Nationalrat
«Perspektive 3D»: Neue SEA-Arbeitsgemeinschaft für «mündiges Älterwerden»

Datum: 12.12.2022
Autor: Daniela Baumann
Quelle: SEA

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...