Erster Ostertreff in Berlin

Mehrere Hundert Menschen hörten von Jesus

Zoom
Ostereinsatz in Berlin (Bild: OM Deutschland)
Vom 14. bis 18. April 2022 trafen sich 170 Teilnehmer aus aller Welt zum ersten Ostertreff in Berlin. Das dortige OM-Team hatte diesen Treff gemeinsam mit Berliner Gemeinden und christlichen Organisationen vorbereitet und durchgeführt.

Die Teilnehmer aus Berlin, Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, den Niederlanden, der Türkei und den USA – unter ihnen auch arabische, türkische und persische Christen mit muslimischen Hintergrund – tauchten vormittags in die Ostergeschichte ein und bekamen Training in kreativen Evangelisationsmethoden. Nachmittags gingen sie dann auf Plätze wie den Herrmannplatz und Gesundbrunnen, um dort vor allem Muslime und Immigranten zu erreichen. An Ostersamstag gab es zusätzlich eine grosse evangelistische Aktion auf dem gut besuchten Alexanderplatz.

Einsatz auf dem Alexanderplatz

«Wir freuen uns, dass mehrere Hundert Menschen durch unsere Einsätze vom auferstandenen Jesus gehört haben», erklärt David Byle, Leiter des OM-Teams in Berlin. «Alleine auf dem Alexanderplatz blieben teilweise bis zu 300
Menschen stehen und hörten zu. Unsere Teilnehmer konnten auf allen Plätzen mit vielen Menschen über Jesus reden, mit ihnen beten – und einige gaben auf den Strassen Berlins ihr Leben Jesus!» Diese Personen sind nun in Kontakt mit Berliner Gemeinden, um weiter im Glauben wachsen zu können.

Zoom
George Verwer
Das Berliner Team von «no limit e.V.» gestaltete massgeblich den Einsatz auf dem Alexanderplatz. Auf kreative und verständliche Weise verkündigten sie mit Musik, Liedern, Theaterstücken, Flash Mobs und persönlichen Zeugnissen das Evangelium und endeten mit einer klaren Aufforderung, Jesus nachzufolgen. Auf den anderen Plätzen hörten die Menschen durch das Berliner OM-Team, weiteren Christen und lokalen Organisationen von Jesus. Unterstützt wurden sie unter anderem auch durch «taco», einer Arbeit, die das Evangelium auf kreative Weise weltweit muslimischen Völkern verkündet. Diese Auftritte und Zeugnisse wurden live auf www.godloves.me gestreamt.

George Verwer, der Gründer von OM, war Ostersamstag und -sonntag ebenfalls in Berlin. Der 82-Jährige verteilte Literatur am Alexanderplatz, sprach abends leidenschaftlich und herausfordernd zu den Ostertreff-Teilnehmern, leitete einen Gebetsabend und predigte am Ostersonntag in der Berliner Gemeinde «diekreative». 2023 soll es wieder einen Ostertreff in Berlin geben.

Zum Thema:
Die Osterbotschaft für Berlin: Internationaler OM-Ostertreff in Deutschlands Hauptstadt
Ein Lebensstil: Mission ist für alle Christen, nicht nur für die «Berufenen»
«Jesu Liebe leben»: OM-Freundestreffen online mit David Kadel und Sefora Nelson

Datum: 25.04.2022
Quelle: OM Deutschland

Glaubensfragen & Lebenshilfe

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...