Jesus erinnerte daran

Fünf gute Gründe, mit den Kindern die Bibel zu lesen

Zoom
Piratengeschichten, Super-Helden und Märchen prasseln auf Kinder ein. Warum sollte man ihnen die Bibel vorenthalten?

Hier sind fünf gute Gründe, mit den Kindern die Bibel zu lesen. Immerhin machte Gott ein Gebot daraus, an welches Jesus Christus erinnerte.

1. Gott machte es zu einem seiner Gebote

In 5. Mose, Kapitel 6, in den Versen 6 und 7 lesen wir: «Bewahrt die Worte im Herzen, die ich euch heute sage! Prägt sie euren Kindern ein! Redet immer und überall davon, ob ihr zu Hause oder unterwegs seid, ob ihr euch schlafen legt oder aufsteht.»

Gott selbst ordnet also an, sein Wort bereits den Kindern weiterzugeben. Es spricht Menschen unabhängig von ihrem Alter an.

2. Jesus erinnerte uns daran

Matthäus, Markus und Lukas, drei von vier Evangelisten nennen eine Situation, in der sich Jesus empört. Es handelte sich um eine Episode, in welcher die Jünger Kinder wegschicken wollten. Das war Jesus gar nicht recht. Er betonte im Matthäus-Evangelium, Kapitel 19, in Vers 14: «Lasst die Kinder zu mir kommen und haltet sie nicht zurück, denn Menschen wie ihnen gehört Gottes himmlisches Reich.»

Dann umarmte er die Kinder und segnete sie, indem er ihnen die Hände auflegte. Das Herz eines Kindes ist noch nicht durch die Themen und Erfahrungen der Erwachsenenwelt eingeschränkt. Sein Herz ist ganz offen dafür, das Wort Gottes zu hören, das ja auch an Kinder gerichtet ist.

3. Die Bibel ist für Kinder zugänglich

Bibellektüre ist für Kinder nicht langweilig. Epische Geschichten, Wunder und Gedichte machen das Lesen für Kinder sehr lebendig. Einige Kinder reproduzieren manchmal biblische Szenen mit ihrem Spielzeug, was beweist, dass sie sich mit biblischen Figuren wie David oder Samuel identifizieren können.

Es gibt zudem viele Kinderbibeln, die Ereignisse aus der Heiligen Schrift hervorheben, die sie besonders berühren können.

4. Weil die Bibel ihre Geschichte erzählt

Die Bibel erzählt die Geschichte des Volkes Gottes und wie der Herr täglich zu ihnen spricht. Auch unsere Kinder gehören zu dieser Geschichte. Historische biblische Geschichten erlauben es ihnen, zu verstehen, wer sie sind. Sie lernen, dass Gottes Bund, seine Zusagen und seine Liebe auch sie betreffen.

5. Es ist eine gute Gewohnheit, in der Kindheit damit anzufangen

Wenn Kinder von klein auf an das Lesen der Bibel gewohnt sind, hilft das, auch im späteren Alter regelmässig Zeit mit Gott und seinem Wort zu verbringen.

Zum Thema:
VeggieTales' Phil Vischer: «Kinder wollen Teil einer grossen Geschichte sein»
Leslie Kunz: Ein Heimkind aus Luzern und der Traum von Hollywood
Kinder und die Bibel:
«Gott will verstanden werden»

Datum: 17.12.2019
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet / infochretienne

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...