Deutsche Evanglische Allianz

«Das Christentum gehört zu Deutschland»

Zoom
«Das Christentum und die Bibel gehören untrennbar zu Deutschlands Geschichte und Kultur, wer das leugnet, der liegt falsch», heisst es in einer Stellungnahme der DEA zur Diskussion einer Inschrift auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses.

Laut der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) würden die Diskussionen um das Berliner Schloss nicht abreissen. Das ab 1443 erbaute Gebäude diente als Residenz der preussischen Könige und deutschen Kaiser. 1950 liess die DDR-Regierung es sprengen. Auf Beschluss des Bundestages erfolgte der Wiederaufbau als historische Rekonstruktion. Seit 2020 ist es Sitz des Humboldt-Forums. Während des Baus wurde darüber diskutiert, ob auch das Kreuz und die Inschrift auf der Kuppel in ihrer historischen Gestalt wieder errichtet werden. Die Inschrift besteht aus einer Kombination von zwei Bibelversen, die König Friedrich Wilhelm IV anbringen liess:

«Es ist in keinem andern Heil, ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind.» (Apostelgeschichte, Kapitel 4, Vers 12 und Philipper, Kapitel 2, Vers 10).

Empörung über geplante Überblendung

Kritiker hatten eingeworfen, dass damit ein weltlicher Machtanspruch christlich begründet wurde («Gottesgnadentum»), welcher der Intention der Demokratie und dem weltoffenen humanistischen Geist des Humboldt-Forums widersprächen.

Nun sei diese Debatte erneut aufgeflammt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) schlage vor, den Bibelvers in den Abendstunden im Rahmen eines Kunstprojektes mit anderen Texten zu überblenden und zu kontrastieren. Ein Schrei der Empörung wäre laut geworden, dass die Bundesregierung nun die Bibel verbieten wolle.

Stellungnahme der Evangelischen Allianz

Dazu nimmt die Deutsche Evangelische Allianz wie folgt Stellung: Das Humboldt Forum sei keine Kirche. Daher habe die Politik das Recht, eine Inschrift oder eine Skulptur an einem öffentlichen Gebäude infrage zu stellen und nach deren Verständlichkeit und Bedeutung für die heutige Gesellschaft zu fragen. Darin sehe die DEA keinen Angriff auf die Religionsfreiheit. Da es sich beim Stadtschloss um eine historische Rekonstruktion handele, die als solche vom Bundestag beschlossen wurde, sehe die DEA aber auch keinen Grund, die gleichen Debatten alle paar Jahre erneut zu führen. Das Christentum und die Bibel gehörten untrennbar zu Deutschlands Geschichte und Kultur, wer das leugne, der liege falsch.

Zwar könne die Bibel missbraucht werden, etwa durch «die unselige Verknüpfung von Thron und Altar (nicht nur) in der deutschen Geschichte», und natürlich sei das Bibelwort von Friedrich Wilhelm IV genutzt worden, um die eigene Macht als gottgegeben zu legitimieren. Zugleich könne dieser Bibelvers genau andersherum verstanden werden, und so wäre er auch von den Autoren der Texte intendiert: «Wer vor Christus die Knie beugt, kann (und muss) vor jedem Herrscher mit Heilsanspruch geradestehen und sich ihm gerade nicht beugen.» Ähnlich wie der Gottesbezug im Grundgesetz sei «das Bekenntnis zur Herrschaft Christi eine Absage an Diktatur und Tyrannei».

Kirchen miteinbeziehen

Ein befristetes Kunstprojekt mit einer abendlichen Überblendung der Bibelzitate könne laut DEA durchaus dazu beitragen, den Diskurs über den Inhalt der Verse voranzubringen. In dieses Projekt sollten die christlichen Kirchen federführend miteinbezogen werden. «Es sollte auch nicht ansatzweise der Eindruck entstehen, dass hier christliche Werte diffamiert und aus der Gesellschaft verbannt werden sollen», betont die Evangelische Allianz.

Zum Thema:
Durch das Auswärtige Amt: Bildersturm am G7-Treffen in Münster
«Scheinheilig!»: «Bild»-Zeitung wehrt sich gegen Verhüllung von Bibelvers
«Es ist in keinem andern Heil»: Berlin: Streit über Spruchband von König Friedrich Wilhelm IV.

Datum: 15.11.2022
Quelle: APD

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...