Pläne für Schloss Trachselwald

Täuferzentrum mit Amischen-Geld?

Seit längerer Zeit ist die Zukunft von Schloss Trachselwald ungewiss. Jetzt versucht Pfarrer Paul Veraguth, bei Mennoniten und Amischen in den USA Geld zusammenzubringen, damit das Schloss als Täufermuseum genutzt werden kann.

Zoom
Schloss Trachselwald im Emmental
Die Gegend um das Dorf Trachselwald im Emmental war früher ein wichtiges Zentrum der Täuferbewegung im Kanton Bern. Das über dem Dorf thronende Schloss diente bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts immer wieder als Gefängnis und Kerker der verfolgten Täufergemeinden. Nachdem es schon längere Zeit einen Täuferweg bei Sumiswald gibt, gibt es nun auch neue Anstrengungen, das Schloss Trachselwald als Begegnung mit der Geschichte, speziell als Gedenkstätte für die Täufergeschichte zu nutzen. Aufgrund von Verwaltungsreformen und Sparmassnahmen steht es seit 2009 leer. Dieser Umstand beflügelte die Pläne, das Schloss als Ort der Begegnung mit der Geschichte und deren Nachfahren einzurichten. Bereits seit vier Jahren lag ein Konzept vor: Das Schloss selber soll durch Ausstellungen und Begegnungsraum seine Geschichte erzählen, die vor allem auch Täufergeschichte ist. Aber der Plan für die erforderliche Stiftung scheiterte an den Finanzen.

Der Wattenwiler Pfarrer Paul Veraguth begann in diesem Frühjahr, sich dafür zu engagieren, dass die nötigen 500.000 Franken, die dazu bis Ende Jahr nötig sind, zusammenkommen. Dazu nutzte er seine Kontakte in die USA, wohin viele Täufer ausgewandert sind, deren Nachfahren nun häufig ins Emmental auf Spurensuche gehen. Die Idee war, auch die amerikanischen Nachfahren der Täufer in eine Partnerschaft einzubinden. «Das Schloss ist für die Amischen und Mennoniten der wichtigste Stopp auf Reisen auf dem alten Kontinent. Es steht wie keine andere Stätte für die jahrhundertelange Verfolgung der Täufer», führt Veraguth aus. Darum solle dort ein historisch ausgerichtetes Begegnungszentrum zur Erinnerung an die Täuferverfolgung entstehen. Vor allem die Rückendeckung der Schweizer Mennoniten, deren Nachfahre Pfarrer Veraguth ist, war ein entscheidender Anstoss für eine Sponsoren-Reise in die USA. Mennoniten werden gern als «Mutter aller Freikirchen in der Schweiz seit der Reformation» bezeichnet.

«Die gehen nichts aufs Jungfraujoch»

Im Juli bereiste Paul Veraguth zwei Wochen lang Gebiete in Indiana, Ohio und Pennsylvania, wo Amische und Mennoniten einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung stellen. Das Ziel war, Werbung für das Schlossprojekt zu machen und Finanzen zusammenzubringen. «Hilfreich war, dass ich das Schloss an sich nicht mehr gross vorstellen musste – es ist dort bestens bekannt», so Veraguth.  Bis zu einem Viertel der Zuhörer an seinen öffentlichen Vorträgen waren schon einmal in Trachselwald, nicht zuletzt während des internationalen Täuferjahres 2007. «Diese Leute gehen nicht aufs Jungfraujoch, sie interessieren sich vor allem für die Verliesse im Schloss, dort, wo ihre Vorfahren einst eingesperrt waren» fasst Paul Veraguth zusammen.

Da die Amischen kein Internet nutzen, stellte Paul Veraguth u.a. einen Kalender fürs Jahr 2015 mit Trachselwald-Motiven her, den er in den USA verteilte. Aber auch eine englische Website entstand. Paul Veraguth produzierte ausserdem eine 75minütige DVD-Dokumentation, die er zu hunderten verschenkte und die auch auf der Website zu finden ist.

Noch keine konkreten Zusagen

Nach seiner Rückkehr aus den USA ist Paul Veraguth zuversichtlich, dass Geld aus den USA für die Umnutzung des Schlosses fliessen könne. Es brauche noch Geduld, da die täuferischen Gemeinschaften erst Ende Jahr beschliessen, wo sie ihren «Zehnten» einsetzen.

Die Kosten für die Umnutzung des Schlosses werden auf 3.3. Millionen Franken veranschlagt. Aus dem Lotteriefonds sollen 1.1 Millionen fliessen, wenn bis Jahresende eine halbe Million Franken als fixes Stiftungsvermögen zusammengekommen ist. Paul Veraguth hält fest: «Es ist auch eine einmalige Gelegenheit für reformierte und freikirchliche Gemeinden, die Neugestaltung dieser Geburtsstätte von evangelischem Glauben zu unterstützen» 

Zur Webseite:
Die Website auf englisch 

Zum Thema:

Geld und Geist: Die Emmentaler, ihre Täufer und die Gnädigen Herren
Schloss Wartensee: Bank kauft Schloss von Kirche
Bikergottesdienst Sumiswald: Ein Pfarrer, der Motorradfan ist und Motorradfahrer segnet

Datum: 26.08.2014
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Heilsarmee Zürich
Ukrainische Geflüchtete feiern Weihnachten dieses Jahr mit sehr gemischten Gefühlen. Traditionsgemäss jeweils am 6. und 7. Januar. Die Heilsarmee...
Agentur C
In einer gross aufgelegten Aktion wurden am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember in neun Zeitungen der Schweiz Anzeigen geschaltet – um die Leser auf...
Nik Gugger
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen...
Über 1'000 Teilnehmende
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...