Freikirchen und Medien

Sind Freikirchen konservativ – oder doch nicht?

Die Schweiz am Sonntag hat ins neue Freikirchenbuch von Jörg Stolz und Olivier Favre geschaut und daraus eine Titelgeschichte gemacht. Interessant sind die Schwerpunkte, welche die Autorin gesetzt hat.

Zoom
Eine Celebration im ICF Zürich.
Mit dem Buch «Phänomen Freikirchen» haben die beiden Religionssoziologen eine Marke gesetzt, an der seriöse Journalisten, die sich mit (Frei-)Kirchenfragen auseinandersetzen, nicht herumkommen. Es stellt Clichés in Frage und differenziert. Es zeigt vor allem auch die Vielfalt der Freikirchen und ihre Erscheinungsweise auf. Man durfte gespannt sein, wie sich das auf die Arbeit von Medienschaffenden auswirken würde, an mehr als knalligen Schlagzeilen interessiert sind.

Das ICF als beliebtes Modell

Zoom
Printscreen www.schweizamsonntag.ch.
Auch für eine seriöse Sonntagszeitung wie die Schweiz am Sonntag gilt: Es braucht einen zugkräftigen Titel und einen interessanten Aufhänger. Der süffige Titel lautet: «So konservativ denken die Anhänger von ICF und Co.». Aufhänger ist eine Reportage über eine ICF-«Celebration», toll inszeniert, coole Stimmung, Küsschen zur Begrüssung. Man ist unter sich. Dominic spricht auf der Bühne von «krassen Erfahrungen mit Jesus» und von einem «coolen Gott». Obwohl das ICF eine eher untypische Freikirche ist, ist sie bei Medienschaffenden als trendiges Modell beliebt, an dem sowohl Stärken wie Vorurteile illustriert werden.

Dann die Analyse. Sie setzt beim Befund an, dass Freikirchen sich gegen alle Trends behaupten können und weshalb. Und dass an einem Sonntag knapp ein Drittel der Gottesdienstbesucher Freikirchler sind. Und dies bei einem Anteil von etwa 3 Prozent an der Schweizer Bevölkerung.

«Erstaunlich resistent»

Autorin Sarah Serafini zitiert, dass sich «Evangelikale gegenüber der zunehmenden Verdrängung der Religionen aus der Gesellschaft erstaunlich resistent zeigten. Sie gründen neue Gemeinden, legen einen hohen religiösen Eifer an den Tag und bekunden ihre Verbundenheit mit wenig modernen Werten». Bei Themen wie homosexuellen Beziehungen, vorehelichem Geschlechtsverkehr und Bibelauslegung unterschieden sie sich stark von der Gesellschaft, auch von Reformierten und Katholiken. Sie hätten ein Milieu mit klar definierter Identität geschaffen, und dies mit zwei Strategien: Abschottung und Wettbewerbsstärke.

Zoom
Jörg Stolz
Der Text folgt dem Buch in der differenzierten Darstellungen dieser Werte und Haltungen in den unterschiedlich geprägten Freikirchen und schlägt nicht alles über einen Leisten. Es wird damit der Tatsache gerecht, dass vieles in den Freikirchen eben sehr unterschiedlich geprägt ist und gelebt wird.

Die Stimme der Ausgetretenen

Besonderes Interesse findet bei der Autorin dann das Kapitel über Ausgetretene und ihre Austrittsgründe. Hier finden sich naturgemäss auch die kritischsten Aussagen. Das liegt auf der Hand, werden doch die Eindrücke von Ausgetretenen zitiert, sie hätten sich unter Druck gefühlt. Das freikirchliche Milieu sei ein «geschlossener Raum» mit «sektiererischer Tendenz». Wie anders sollten Ausgetretene ihre frühere geistliche Heimat beschreiben?

Der Artikel zitiert schliesslich das Fazit von Jörg Stolz: Freikirchen hielten an einem «harten Kern» von Überzeugungen fest und übernähmen gleichzeitig gesellschaftliche Entwicklungen: «In diesem Doppelspiel von Öffnung und Abschottung, von Anpassung und Ablehnung, von Moderne und Konservativismus findet sich unserer Auffassung nach der Schlüssel zum Rätsel der Widerstandsfähigkeit des evangelisch-freikirchlichen Milieus.»

Zum Thema:
Freikirchen-Buch: «Massenhaft Aktivitäten und Hilfestellungen»
Infosekta «besorgt»Sodom und Gomorrha – nur andersherum
Christen in den Schlagzeilen: Diesmal wird das «Missionieren von jungen Muslimen» kritisiert
Christen in den Medien: Lob, Schelte und das Weltbild der Journalisten

Datum: 10.11.2014
Autor: Fritz Imhof
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Heilsarmee Zürich
Ukrainische Geflüchtete feiern Weihnachten dieses Jahr mit sehr gemischten Gefühlen. Traditionsgemäss jeweils am 6. und 7. Januar. Die Heilsarmee...
Agentur C
In einer gross aufgelegten Aktion wurden am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember in neun Zeitungen der Schweiz Anzeigen geschaltet – um die Leser auf...
Nik Gugger
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen...
Über 1'000 Teilnehmende
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...