Jahresschule «Confession»

«Seit Jahren gläubig, jetzt zum ersten Mal Menschen zu Jesus geführt»

«Confession», eine Jahresschule für Evangelisation, bietet eine «professionelle und fundierte Ausbildung für angehende Evangelisten, evangelistische Gemeindemitarbeiter, Missionare im In- und Ausland und für alle, die sich im Bereich der Evangelisation berufsbegleitend weiterbilden möchten», wie es auf der Webseite heisst. Livenet fragte den Schulleiter Helmut Kuhn, was «Confession» ausmacht.

Zoom
Helmut Kuhn
Livenet: An welche Leute richtet sich «Confession»? Ist die Schule nur für Evangelisten oder für jeden, der sich für Evangelisation interessiert?
Helmut Kuhn: Die Jahresschule «Confession» richtet sich primär an Personen, die in irgendeiner Weise in einem evangelistischen Dienst tätig sind. Vielfach sind dies Personen, die zum Beispiel die «EE»-Ausbildung machen und/oder bei Life-Seminaren oder auch «Alphalive»-Kursen tätig sind. Das Alter spielt überhaupt keine Rolle. Der Altersdurchschnitt liegt bei etwa vierzig Jahren. Die jüngsten Teilnehmern sind etwa zwanzig Jahre alt, die ältesten zählen sechzig und mehr Jahre. Nur für Evangelisten? Ganz sicher nicht. Evangelisten kommen zwar in unsere Jahresschule und wollen sich für ihren Dienst weiterentwickeln. Die meisten Studierenden sind aber Personen, die einfach nur das Anliegen der Evangelisation haben und sich für den Dienst in ihrer Gemeinde und ihren Werken weiterbilden wollen. Unter den Studierenden schätze ich höchstens etwa zwanzig Prozent klassischer Evangelisten; alle Teilnehmer teilen aber die Leidenschaft, Menschen in die Nachfolge Jesu zu führen.

Zoom
Unterricht von «Confession»
Welches sind die wichtigsten Inhalte, die bei «Confession» vermittelt werden?
Wir unterrichten alle Fächer, die in einer theologischen Fachschule auch unterrichtet werden, aber auf den evangelistischen Dienst ausgerichtet. Anstelle der allgemeinen Glaubenslehre (Dogmatik) unterrichten wir Apologetik, also die Verteidigung des christlichen Glaubens bzw. die Behandlung von Einwänden gegenüber dem Christentum. Der historisch-theologische Bereich ist auf die Erweckungsgeschichte in der Schweiz konzentriert. Uns ist es wichtig, dass unsere Studierenden erfahren, wie Gott in ihrer Heimat Geschichte schrieb. Daneben unterrichten wir Themen wie Fundraising, Heilsgeschichte des AT und NT, Folgen und Konsequenzen, wenn ein Moslem zum Glauben kommt, Fürbitte im evangelistischen Dienst, Spiritualität eines Evangelisten, Heilung und Befreiungsdienst in der Evangelisation, aber auch Fächer wie Philosophiegeschichte.

In einem Fach haben Sie darüber gesprochen, wie Europäer denken. Lässt sich dies so einfach erklären?
Das ist eine gute Frage. Selbstverständlich lässt sich diese Frage erklären. Allerdings ist dies meiner Überzeugung nach nicht ohne den Einbezug der europäischen Geistesgeschichte möglich. Der ehemalige Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, hat einmal in einer Rede in Tübingen gesagt, dass Europa auf drei Hügeln gebaut ist. Zum einen ist es der Kapitol in Rom, auf dem das europäischen Rechtsverständnis entwickelt wurde, dann aber auch der Areopag in Athen, in dessen Umfeld die griechische Philosophie und das griechisch-logische Denken entstand und letztlich Golgatha, jener Hügel, auf dem Christus den Tod erlitt und der dafür steht, woher unser Glauben stammt. Diese drei Grundpfeiler machen Europa und das europäische Denken aus. Unser Humanismus, unser individualistisches Denken und unser gegenwärtiger Hedonismus (Leben nach der Lust und dem Wohlstand) sind keine Erfindungen des modernen Europäers, sondern liegen in seiner Geschichte begründet. Wer dies in etwa versteht, der findet auch einen Zugang zum Denken des Europäers.

Kann ich durch die Inhalte, die weitergegeben werden, auch für andere Lebensbereiche profitieren (z.B. Kommunikation)?
Selbstversändlich! Unsere Schule ist zwar eine Fachschule für Evangelisation und Apologetik, aber der grösste Nutzen dabei hat unsere persönliche Beziehung zu Christus, also die Jüngerschaft. Wir von der Leitung sind davon überzeugt, dass sich dies gar nicht trennen lässt. Wenn du die Nähe Jesu suchst, dann ist es wichtig, dass du Menschen für Christus gewinnst, denn für diese Menschen hat Christus gelebt und unter diesen Menschen hat er sich hauptsächlich aufgehalten. Zudem beobachten wir, dass unsere Studierenden schon nach kurzer Zeit Selbstvertrauen und Souveränität im Gespräch mit kirchendistanzierten Menschen gewinnen. Dabei spielt die Kommunikation natürlich auch eine Rolle.

Zoom
Was für Erlebnisse hatten «Confession»-Klassen schon bei evangelistischen Einsätzen?
In unseren praktischen Einsätzen kommen Menschen zum Glauben! Da gibt es ehemalige Studierende, die zum ersten Mal in ihrem Leben Menschen zu Christus führten, obwohl sie bereits etliche Jahrzehnte gläubig sind. Dies macht auch mich als Schulleiter sehr dankbar. Besonders freut es mich, wenn daraus auch nachhaltige Beziehungen entstehen.

«Confession» arbeitet gemäss Webseite unter anderem mit ISTL, Netzwerk, EE, usw. zusammen. Wie kann man sich diese Zusammenarbeit vorstellen?
Alle drei Werke sind Träger unserer Schule und durch Delegierte im Vorstand vertreten. Für ISTL ist «Confession» ein evangelistisches Jahresprogramm mit der Möglichkeit, nahtlos in das theologische Seminar zu wechseln. Für Netzwerk Schweiz und EE Schweiz ist «Confession» eine Mitarbeiterschule. Dies soll aber nicht heissen, dass die Studierenden anschliessend für diese Werke ausgebildet werden, oder aus diesen Werken kommen. Der überwiegende Teil der Studierenden kommt aus Gemeinden oder auch aus anderen Werken.

Was ist der Traum, den Sie mit «Confession» verfolgen?
Dass etliche Menschen, die heute noch Christus in ihrem Leben ignorieren, in seine Nachfolge treten und andere Menschen wiederum für Christus gewinnen. Aus diesem Grund bilden wir Menschen aus und aus diesem Grund gibt es diese Schule.


Zum Thema:
Neue Evangelisationsschule: «Fit werden für den alles überragenden Auftrag»
Neun Monate Training: «Wir lachen und weinen gemeinsam»
Tickets für den Himmel: Warum man beim Evangelisieren nur gewinnen kann…

Datum: 23.02.2016
Autor: Florian Wüthrich / Anja Janki
Quelle: Livenet.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Heilsarmee Zürich
Ukrainische Geflüchtete feiern Weihnachten dieses Jahr mit sehr gemischten Gefühlen. Traditionsgemäss jeweils am 6. und 7. Januar. Die Heilsarmee...
Agentur C
In einer gross aufgelegten Aktion wurden am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember in neun Zeitungen der Schweiz Anzeigen geschaltet – um die Leser auf...
Nik Gugger
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen...
Über 1'000 Teilnehmende
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...