Stellungnahme der EMK

«Kirche und Gesellschaft» lehnt «No Billag» ab

Der Ausschuss «Kirche und Gesellschaft» der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) hat sich eingehend mit der «No-Billag»-Initiative beschäftigt und empfiehlt, bei der Abstimmung am 4. März 2018 ein Nein in die Urne zu legen.

Zoom
Plakat zur «No Billag»-Initiative
«Die Argumente der Befürworter sind irreführend und verschleiern die Konsequenzen für sprachliche Vielfalt, Kultur und auch für christliche Sender und Angebote in der Schweiz», schreibt «Kirche und Gesellschaft» in ihrer ablehnenden Stellungnahme zu «No Billag». Geschickt spiele die Initiative «auf der Klaviatur der gebeutelten Gebührenzahler»: Mit den gesparten Gebühren soll die Wirtschaft angekurbelt werden.

Doch würde man wirklich so viel einsparen?, fragt «Kirche und Gesellschaft» und kommt dabei zu einem Nein als Antwort. Netflix und Teleclub, die die Befürworter als Alternative empfehlen, kosteten bereits 25 Franken monatlich. Wer künftig die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft an einer Fussball-WM schauen wolle, müsse zusätzlich einen grösseren Betrag hinblättern.

Vielfalt der Schweiz wird nicht mehr abgebildet

Bei der Versteigerung der Konzessionen, die die Initiative verlangt, kämen finanzkräftige Konzerne wie Google und Amazon oder schwer-reiche Milliardäre zum Zuge, unterstreicht «Kirche und Gesellschaft». Das Programm werde in diesem Fall nach rein wirtschaftlichen Kriterien zusammengestellt. Es gäbe keine romanischen Sendungen mehr, dem Tessiner Fernsehen würde ebenfalls der Stecker gezogen. Fernsehen würde also nach wie vor kosten – nur flössen diese neuen Gebühren in die Taschen privater Anbieter, statt dass sie auch zugunsten von Minderheiten und Vielfalt verwendet würden.

Aus für die SRG …

«Überhaupt wäre bei der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) Sendeschluss», so «Kirche und Gesellschaft». Die Befürworter der Initiative betonten zwar, es gehe ihnen nicht um die Abschaffung der SRG. Doch im geänderten Verfassungsartikel stehe klar und deutlich: Der Bund betreibt in Friedenszeiten keine eigenen Radio- und Fernsehstationen (Art. 96, Absatz 6). Der Leistungskatalog der heutigen SRG wäre für kommerzielle Sender nicht mehr finanzierbar.

… und für christliche Sendegefässe

Bei einem Ja zur Initiative ist aus Sicht von «Kirche und Gesellschaft» nicht nur bei der SRG Sendeschluss. Auch viele Lokalfernsehen und –radios, darunter zum Beispiel das christliche Radio «Life Channel», könnten bei Annahme der Initiative nicht mehr senden. Christliche Sendegefässe wie das «Fenster zum Sonntag», das «Wort zum Sonntag» und die Radiopredigt am Sonntagmorgen würden die Möglichkeit verlieren, ein breites Publikum auf nationaler Ebene mit ihren Beiträgen zu erreichen.

«Kirche und Gesellschaft» ist ein Ausschuss der Kommission für Theologische Fragen der EMK und befasst sich vorwiegend mit gesellschaftlichen und sozialen Themen und gibt dazu Stellungnahmen ab.

Zum Thema:
«Instrument der Selektion»: EMK sagt Nein zur Einführung der Präimplantationsdiagnostik
Diskriminierung in der Schweiz?: SEA-Resolution: Glaubensfreiheit der Kinder nicht einschränken
Kirchenbund sagt Nein zu PID: «Kinder sucht man sich nicht aus»

Datum: 08.01.2018
Quelle: Livenet / EMK

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Heilsarmee Zürich
Ukrainische Geflüchtete feiern Weihnachten dieses Jahr mit sehr gemischten Gefühlen. Traditionsgemäss jeweils am 6. und 7. Januar. Die Heilsarmee...
Agentur C
In einer gross aufgelegten Aktion wurden am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember in neun Zeitungen der Schweiz Anzeigen geschaltet – um die Leser auf...
Nik Gugger
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen...
Über 1'000 Teilnehmende
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...