Äthiopien

Christen wegen «Gebet gegen die Regierung» verhaftet

Zoom
Äthiopische Christen (Bild: worldwatchmonitor.org)
Sieben einheimische Christen wurden in der äthiopischen Stadt Chagni verhaftet und eingesperrt. Ihnen wird vorgeworfen, gegen die Regierung des ostafrikanischen Staates gebetet zu haben.

Die sieben betroffenen Christen sind laut World Watch Monitor – einem Informationsdienst über verfolgte Christen – Mitglieder der Meserete-Kiristos-Kirche, die zu den Mennoniten gehört. Die Männer wurden von lokalen Milizsoldaten belauscht und verfolgt, als sie sich trafen, um gemeinsam auf einem Berg zu beten. Als sie sich im Gebet «gegen Satans Macht und Königreich» abgrenzten, griffen die Soldaten ein und verhafteten sie. Die Miliz deutete die in Äthiopien übliche Gebetsformel als regierungsfeindlich.

Nur scheinbare Religionsfreiheit in Äthiopien

Noch wurde formal keine Anklage erhoben. Bei einem Haftprüfungstermin am 2. Januar wurde jedoch ein Antrag der Männer auf Freilassung gegen Kaution abgelehnt. So sind die sieben weiterhin in Haft.

Nominell herrscht in Äthiopien Religionsfreiheit. Doch gerade im ländlichen Raum leiden evangelikale und pfingstkirchliche Christen unter starken Einschränkungen durch die dominierende äthiopisch-orthodoxe Kirche. Im Norden des Landes, im Bundesstaat Tigray, erwägt die Regierung beispielsweise ein Gesetz, das es nur noch offiziell genehmigten Kirchen gestattet, öffentlich aufzutreten. Kleinere Kirchen würden damit in die Illegalität getrieben und hätten kaum noch Möglichkeiten, sich zu versammeln oder gar missionarisch aktiv zu werden. So erstaunt es nicht, dass Äthiopien im aktuellen Weltverfolgungsindex von Open Doors auf Platz 29 der 50 Nationen steht, wo es für Christen am schwersten zu leben ist. Gleichzeitig gehören die protestantischen Kirchen in Äthiopien seit ungefähr zehn Jahren zu den am schnellsten wachsenden der Welt.

Zum Thema:
Wie Paulus und Silas: Christliche Mädchen singen und beten im Gefängnis
Von Christen finanziert: Weitere 1'400 äthiopische Juden kommen nach Israel
Gelände geplündert: «Trotz allem: Der Herr ist mit uns!»

Datum: 15.01.2018
Autor: Hauke Burgarth
Quelle: Livenet / World Watch Monitor

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...