Tempel im Massstab 1:1

Salomos Tempel geht wieder auf – in Brasilien

Er ist doppelt so hoch wie die Christus-Statue in Rio: Der Nachbau von Salomos Tempel in Sao Paolo. 10'000 Menschen finden darin Platz. Eröffnet wird das monumentale Bauwerk in diesen Tagen.

Zoom
Eine Grafik des Salomo-Tempels in Brasilien
Eine der grössten christlichen Gemeinden Brasiliens, die «Universal Church of the Kingdom of God» baute in Sao Paolo den Tempel des biblischen Königs Salomos nach. 10'000 Menschen passen in das Gebäude hinein. Es entspricht den biblischen Massen und enthält ausserdem einen Nachbau der Bundeslade.

Der Bau wird in diesen Tagen eröffnet. Er ist 18-Stockwerke hoch und damit doppelt so hoch wie die Christusstatue in Rio de Janeiro, berichtet «Breaking Christian News».

«Starkes Symbol»

Andrew Chestnut, Experte für Religion in Lateinamerika an der «Virginia Commonwealth Universitiy» sagte zur «New York Times»: «Der monumentale Tempel ist ein kräftiges Symbol dafür, dass Brasilien der Mittelpunkt der globalen Pfingstbewegung ist.»

Manche kritisieren die Kosten des Gebäudes, viele aber sehen darin die physische Manifestation des Königreich Gottes in einer Welt, die ihn zu ignorieren versucht.

300-Millionen-Dollar-Bau

Die Gemeinde war laut «Forbes» im Jahr 1977 von Bischof Edir Macedo gegründet worden. Sie war klein und in einem Vorort von Rio de Janeiro. Heute zählt die Gemeinde in Brasilien 1,8 Millionen Mitglieder.

Der Bau soll 300 Millionen US-Dollar gekostet haben. Macedo selbst ist vermögend, ihm gehört mit «Rede Record» das zweitgrösste TV-Unternehmen Brasiliens.

Webseite:
Der Tempel im Massstab 1:1

Zum Thema:
Den kennenlernen, um den es im Tempel geht
Bestmögliche Schwimmstabilität: Die Arche Noah bestätigt biblische Richtigkeit
Kathedrale inklusive: Das grösste Baumhaus der Welt

Datum: 01.08.2014
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...