«Tägliche Kraftquelle»

Bibeln für Taifunopfer auf den Philippinen

Die deutsche Bibelgesellschaft sorgt für die geistliche Nahrung der Menschen auf den Philippinen: Durch eine Aktion sollen diejenigen, die ihre Bibel in der Naturkatastrophe verloren haben, ein neues Exemplar erhalten.

Zoom
Die Philippinische Bibelgesellschaft arbeitet eng mit den Kirchen und Hilfsorganisationen vor Ort zusammen.
Auch knapp vier Wochen nach dem verheerenden Taifun «Haiyan» auf den Philippinen laufen die Hilfsaktionen auf Hochtouren. Doch die Opfer brauchen nicht nur Hilfsgüter, sondern auch geistliche Stärkung durch das Wort Gottes. Deshalb hat die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft eine Aktion für die Betroffenen gestartet. Ziel ist es, möglichst vielen Filipinos eine Bibel zu schenken, die ihr Exemplar bei der Katastrophe am 8. November verloren haben. Der Taifun forderte nach Angaben der philippinischen Katastrophenschutzbehörde mindestens 5'632 Menschenleben; 1'759 würden noch vermisst. Vier Millionen Bürger sind auf Hilfe angewiesen. «Die Heilige Schrift schenkt gerade in schweren Zeiten Hoffnung und Trost», sagte der ehemalige württembergische Landesbischof Eberhardt Renz, der die Hilfsaktion unterstützt.

Die Philippinische Bibelgesellschaft arbeitet in den zerstörten Gebieten eng mit Kirchen und Hilfsorganisationen zusammen. Die Kirchengebäude sind laut der Organisation zum Zufluchtsort für Heimatlose geworden. Die Generalsekretärin der Bibelgesellschaft, Nora Lucero aus Manila, berichtet, dass sie in den Kirchen zahlreichen traumatisierten Männern, Frauen und Kindern begegnet. Für viele sei die Bibel eine tägliche Kraftquelle, um die schwierige Zeit durchzustehen. Lucero bittet um Spenden für die Hilfsaktion, damit biblische Schriften und Kinderbibeln verteilt werden können.

Die Philippinen sind als frühere spanische Kolonie das einzige grössere Land Asiens, das vom Christentum geprägt ist. Von den rund 97 Millionen Einwohnern sind etwa 83 Prozent Katholiken, rund sieben Prozent Protestanten und etwa fünf Prozent Muslime. Der Rest gehört anderen Religionen an.

Webseite:
Weltbibelhilfe

Zum Thema:
Gebet für die Philippinen: «Christen sollen zum Segen werden»
Nach dem «Super-Taifun»: Eine Nation sucht Halt im Gebet
«Gebet tut not!»: Hilfsgüter und Gebet für die Philippinen
Jetzt zählt Nächstenliebe: Unser Nächster lebt auch auf den Philippinen

Datum: 05.12.2013
Quelle: idea

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...