Blutbad verhindert

Pakistan: Islamisten überfallen Methodistenkirche

Am letzten Sonntag sind bei einem blutigen Angriff auf eine Methodistenkirche in Pakistan neun Menschen ums Leben gekommen. 44 wurden verletzt, neun davon sind in kritischem Zustand. Sicherheitskräfte verhinderten Schlimmeres.

Zoom
Gottesdienst in der «Bethel Memorial Methodist Church»
In der «Bethel Memorial Methodist Church» in Quetta / Pakistan waren rund 400 Personen zum Gottesdienst versammelt, als zwei Selbstmordattentäter versuchten, in die Kirche einzudringen. Sie wurden von Wachen am Eingang angehalten und konnten zum Glück nicht in den Haupt-Gottesdienstraum eindringen. In der Kirche anwesende Polizeikräfte eröffneten das Feuer auf die Angreifer. Sie erschossen einen, während der andere sich in die Luft sprengte, nachdem die Polizisten ihn verletzt hatten.

Hunderte von Toten verhindert

Der Polizeichef von Quetta, das nur 40km von der afghanischen Grenze entfernt liegt, erklärte, dass in der Kirche Polizisten wachten, weil christliche Gottesdienste oft Ziel islamisch-extremistischer Gruppen seien. Der Polizeichef von Balochistan, Sarfaraz Bugti, sagte: «Wenn die Männer nicht gestoppt worden wären, hätte es ein Blutbad mit Hunderten von Toten geben können. Die Terroristen hatten Waffen und es scheint, dass sie in der Kirche Geiseln nehmen wollten.» Nach Twitter-Angaben des Polizeichefs war der ganze Spuk bereits nach 16 Minuten vorbei.

Islamische Extremisten griffen 2013 die All Saints Church in Peshawar an, töteten 80 Menschen und verletzten über 100. 2015 wurden Anschläge auf zwei Kirchen in Lahore verübt, die 15 Todesopfer und über 70 Verletzte forderten.

Zum Thema:
Über 2'500 fanden zu Jesus: Bibellager öffnet Herzen im sonst so verschlossenen Pakistan
«Durchsetzung wird Problem»: Pakistan: Wird neues Gesetz Christen besser schützen?
Im Angesicht des Todes: Wie ein pakistanischer Christ einem Attentäter begegnete

Datum: 21.12.2017
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet / Christian Today

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...