EVP schlägt Alarm

Basler Suizidfall – So darf es nicht weitergehen

Ein Missbrauchsfall in Basel hat die EVP veranlasst, ein Verbot von Sterbehilfeorganisationen in der Schweiz zu fordern.

Zoom
An der gemeinsamen Pressekonferenz schilderten die EVP Basel-Stadt und die EVP Schweiz den Fall eines italienischen Patienten der Sterbehilfeorganisation «Eternal Spirit», der sich mit gefälschten Arztzeugnissen aus Italien in Basel das Vertrauen der Sterbehilfeorganisation und die für seinen Freitod nötigen Medikamente erkauft hatte.

Grund für die Verabreichung des tödlichen Medikaments durch eine praktizierende Ärztin war die Diagnose einer Syphilis im fortgeschrittenen Stadium. Eine Obduktion brachte zu Tage, dass der Verstorbene diese Krankheit jedoch gar nicht hatte.

Nähe zum Tod nicht gegeben

Die EVP sieht in diesem Fall eine Bestätigung dafür, dass «die Voraussetzungen gemäss den Ethikrichtlinien der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften nicht erfüllt» wurden. Die Nähe zum Tod sei nicht gegeben gewesen, so die EVP. Weil Sorgfaltspflichten verletzt worden seien, fordert die EVP die Behörden auf, «ihre Aufsichtspflichten wahrzunehmen, diesen Fall mit Nachdruck aufzuklären und die Einhaltung von Ethik- und Standesregeln zu gewährleisten». Der Sterbetourismus müsse unterbunden und die palliative Pflege weiter ausgebaut werden.

Vorstoss in weiteren Kantonen eingereicht

Die EVP fordert sodann eine jährlich aktualisierte Statistik der unter Mitwirkung von Suizidhilfeorganisationen durchgeführten Suizide, ein ausführliches Gutachten bei Patienten aus dem Ausland und eine Mindestzahl an Gesprächen mit den Betroffenen. Dieser Vorstoss werde nun in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Solothurn eingereicht.

Zum Thema:
Dossier «Sterbehilfe»

Datum: 06.11.2013
Quelle: Kipa

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...