Ich bin nicht
gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder zur Busse.
Lukas 5,32
An Weihnachten feiert die ganze Welt die Geburt von Jesus
Christus, dem Erlöser. Aber warum kam denn ein »Erlöser«, und von was sollte er
»erlösen«?
Die Bibel sagt an einer Stelle, dass alle Menschen Sünder
sind und umsonst gerechtfertigt werden durch die Erlösung, die in Christus
Jesus ist (Römer 3,23). Was ist Sünde? Landläufig versteht man die haarsträubendsten Dinge darunter. In der
Bibel steht für Sünde meist das griechische Wort »hamartia«. Das bedeutet so
viel wie »etwas falsch machen« oder »das Ziel verfehlen«. So ist Sünde im Sinne
der Bibel auch zu verstehen. Ein Sünder hat das Ziel verfehlt, er hat etwas
falsch gemacht. In der Bibel wird uns ein heiliger Gott vorgestellt. Kein Mensch
ist von sich aus in der Lage, Gottes Willen in vollkommener Weise zu tun, nach
seinen Massstäben ein Leben zu führen. Somit verfehlen wir alle das Ziel, wir
machen alle etwas falsch.
Deshalb hat Gott seinen einzigen Sohn Jesus auf die Erde
gesandt, den Erlöser. Wer an ihn glaubt, wird erlöst werden von seinen Sünden, die
er begangen hat und auch künftig noch begehen wird. Nur durch Jesus Christus
ist Sündenvergebung möglich. Er wurde Mensch und starb stellvertretend für die
Sünden der Menschen am Kreuz. Das Problem der Sünde ist damit für immer
erledigt.
Aber halt: Gott verlangt, dass der Einzelne auch einsieht,
dass er ein Sünder ist, und nach Vergebung sucht. Beziehen wir das auf unseren Tagesvers,
so heisst dies, dass Jesus nicht zu Menschen gekommen ist, die meinen sie wären
gerecht, nur weil sie »anständig« leben. Nein, er ist zu Menschen gekommen, die
einsehen, dass sie ohne ihn verloren sind und dringend die Busse und Umkehr
brauchen. schn
Frage:
Was muss man tun, um vor Gott ein gerechtes Leben zu führen?
Tipp:
Alles eigene Bemühen zeigt, wie nötig wir Gottes Gnade haben.