Eine seltsame Bibelgeschichte

Offene Augen für Gottes Wirklichkeit

Zoom
liebevoller Vater (Bild: Freepik)
Laut Klischee ist das Alte Testament von einem kriegerischen Gott geprägt. «Stimmt nicht», würde der Prophet Elisa antworten, «ich habe ihn schon so oft augenzwinkernd und liebevoll erlebt.» Wie in einem Bericht, in dem es um Gottes Perspektive geht.

Dieser Text steht im 2. Könige, Kapitel 6, Vers 8-23. Es lohnt sich, ihn einmal im Zusammenhang zu lesen – und er gehört tatsächlich zu den viel zu selten erwähnten und doch augenöffnenden Abschnitten des Alten Testaments.

Schlafzimmergespräche

In der Vorgeschichte erklärt der Schreiber des Buchs, dass es mal wieder Krieg gab zwischen Israel und dem grossen Nachbarn Aram. Das war offensichtlich kein permanenter Kampf, sondern eher eine Taktik der Nadelstiche: hier ein Angriff, dort ein Überfall. Und der König von Aram hätte alle Trümpfe in seiner Hand gehabt, wenn es auf israelischer Seite nicht den Propheten Elisa gegeben hätte. Dem verriet Gott nämlich, wo die nächsten aramäischen Überfälle stattfinden sollten, Elisa sagte es seinem König weiter und der liess seine Leute einen anderen Weg nehmen. «Dies geschah nicht bloss einmal oder zweimal», hält die Bibel fest.

Klar: Wer bei 40 Grad im Schatten vergeblich auf jemanden wartet, den er überfallen kann, der ärgert sich darüber. So landete der Fall schliesslich beim König von Aram. Der verhörte seine Offiziere: «Einer von euch muss die undichte Stelle sein. Gebt es zu!» Doch alle schüttelten den Kopf, nur einer erklärte: «Nicht wir informieren den israelischen König, sondern der Prophet Elisa. Der verrät ihm sogar, was Sie in Ihrem Schlafzimmer reden.» Vorher war der König unruhig, jetzt wurde er richtig wütend. Wer will schon, dass sein Feind erfährt, was man im Schlafzimmer sagt und tut? Folgerichtig erhielten die Soldaten den Auftrag: «Ergreift Elisa!»

Geöffnete Augen

Nun blendet der Erzähler um, nach Dotan, einem kleinen Städtchen in Israel. Dort befindet sich Elisa gerade. Als sein Diener morgens den Rollladen hochzieht und aus dem Fenster schaut, sieht er, dass die ganze Stadt von feindlichen Truppen umzingelt ist. Schnell rennt er zu seinem Chef und verkündet ihm die schreckliche Nachricht. In seinem «oh weh!» schwingt dabei alles mit, was in solch einer Situation für Gefühle entstehen: Frust, Angst, Enttäuschung (immerhin sind sie ja in Gottes Auftrag unterwegs!), Verzweiflung und sogar Wut auf Gott. Doch Elisa bleibt erstaunlich ruhig. «Fürchte dich nicht! Denn die, welche bei uns sind, sind zahlreicher als die, welche bei ihnen sind», erklärt er seinem Angestellten.

Der geht zurück zum Fenster, schaut auf Elisa und sich und zählt: «1, 2», dann schaut er noch einmal hinaus und überschlägt: «200, 250, vielleicht 300 – wo sind wir mehr?» Elisa lächelt und betet: «HERR, öffne ihm doch die Augen, damit er sieht!» Auf einen Schlag entdeckt der Diener Massen von feurigen Wesen in Streitwagen, die er nicht näher beschreibt. Sie lagern zwischen ihnen und den Feinden – und es sind mehr. Viel mehr. Offensichtlich zieht Gott hier für einen Moment den Vorhang zur unsichtbaren Welt zur Seite und lässt Elisas Diener hineinschauen: Gott ist da, er ist auf seiner Seite, und er wird ihn nicht alleinlassen. Nun klingt «Fürchte dich nicht» realistisch für ihn.

Star Wars im Alten Testament

Im ersten Star-Wars-Film gibt es eine Szene, die der nun folgenden stark ähnelt. Beim Hineinfahren in eine Stadt wird Obi-Wan Kenobi gefragt, was das für Droiden in seinem Gleiter sind. «Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht», erklärt er den Sturmtruppen und diese wiederholen wie in Trance: «Das sind nicht die Droiden, die wir suchen» und lassen sie passieren.

In Dotan geht Elisa den Feinden entgegen und erklärt ihnen: «Das ist nicht der Weg noch die Stadt; folgt mir nach, so will ich euch zu dem Mann führen, den ihr sucht!» Dann läuft er fast zwanzig Kilometer weit und sie folgen ihm brav bis mitten in die Hauptstadt Samaria, wo sie ihrerseits eingekesselt werden. Wiederum betet Elisa, dass Gott Augen öffnet – diesmal die der Feinde –, und sie stellen entsetzt fest, dass sie gefangen sind.

Ein friedliches Ende

Als der israelische König darauf drängt, seine Gegner nun zu töten, widerspricht Elisa. Er macht ihm klar, dass sich das nicht gehört und lässt ihnen etwas zu essen und zu trinken vorsetzen. Anschliessend gehen die Soldaten unversehrt wieder nach Hause. Das Einzige, was sie eingebüsst haben, ist ihr Stolz. Die Geschichte endet mit dem Hinweis: «Von da an kamen die Streifscharen der Aramäer nicht mehr in das Land Israel.»

Gott, gib mir offene Augen

So seltsam oder auch ungewohnt diese Bibelgeschichte klingt, enthält sie doch einiges, was auch für uns heute relevant ist: nicht zuletzt den Perspektivenwechsel, den Gott uns anbietet, wenn wir mit seinen Augen sehen. Wir sehen Menschen, die uns stören, dabei verhalten sie sich auffällig, weil sie nach Liebe suchen. Wir ärgern uns über andere und deuten ihr Verhalten als absichtliche Bosheit, dabei waren sie nur genauso vergesslich, wie wir selbst es manchmal sind. Wir denken, dass in der Gemeindearbeit alles von uns abhängt, dabei macht Gott deutlich, dass er selbst sich darum kümmert. Und schliesslich betrachten wir viele Projekte und Arbeiten als gescheitert, zu denen Gott sagt: Was hast du denn? Ich bin dadurch zu meinem Ziel gekommen. Es wird etwas geschehen, wenn wir beten: «Herr, öffne mir doch die Augen, damit ich sehe!»

Zum Thema:
Nachgehakt: Was hat es mit dem «Messias» auf sich?
Nach 5 Jahren Bibelstudium: «Das Alte Testament ist niemals alt»
Es sollen nicht die letzten sein: 53 Personen aus dem Alten Testament verifiziert

Datum: 31.08.2022
Autor: Hauke Burgarth
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch wie geht das konkret im Alltag? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar...
Glaube oder positives Denken?
Gott reagiert auf unseren Glauben. Doch wie können wir zu einem grösseren Glauben gelangen? Viele Christen fühlen sich schuldig, zu wenig zu glauben...
Mehr als persönliche Führung
«Gott spricht auch noch heute.» Das ist vielen Gläubigen wichtig. Einige erfahren sein Reden übernatürlich durch Träume oder Visionen. Die meisten...
«Ohne Glauben kaum zu erklären»
«Mit Zuversicht und Gottvertrauen setzte sich der Theologe Dietrich Bonhoeffer gegen die Barbarei des Dritten Reiches zur Wehr.» Markus Somm erklärt...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...