«Ich verdiente die Hölle» – jetzt rappt er für Jesus
Rapper T-Bone (Bild: Instagram)
Der Rapper «T-Bone» wuchs zwischen Gangs,
Drogendealern und Zuhältern auf – obwohl seine Eltern Pastoren waren. Erst als sein bester Freund nach einer Schiesserei starb, entschied er sich für ein anderes Leben…
Sein bester Freund lag zuckend
auf dem Gras, nachdem er durch zwei Kugeln eines «Drive-by-Schiessens»
getroffen worden war. Seine letzten Worte waren: «Sag allen, sie sollen bei
meiner Beerdigung rot tragen.» Die Farbe seiner Gang…
Als sein Freund ohne Jesus starb, beschloss «T-Bone», sich auf die Seite seiner Eltern zu
stellen. Denn er war ein Pastorensohn, der ein Doppelleben führte: Er ging am
Sonntag mit seiner Bibel in die Kirche und an anderen Tagen war er mit dem
Messer in der Tasche als Gangster unterwegs.
Inmitten von Gangs gross
geworden
«Ich bin inmitten von Gangs,
Drogendealern und Zuhältern aufgewachsen.» Einmal wurde er – vermeintlich –
sterbend zurückgelassen: «Um drei Uhr morgens brachen 15 Bandenmitglieder in
meine Wohnung ein und versuchten, mich zu töten. Ich weiss, wie es ist, wenn man
eine Waffe auf mich richtet, wie es ist, wenn man mit irgendwelchen Sachen
handelt und Leute überfällt.» T-Bone überlebte.
Heute gehört er zu den ältesten
christlichen Hip-Hop-Künstler. Damals aber war Rene Francisco Sotomayor, Sohn
eines nicaraguanischen Vaters und einer salvadorianischen Mutter, die zusammen
eine Kirche leiteten, nicht sonderlich dazu bewegt, Gott zu dienen.
Gefahr zog ihn an
Was ihn anzog, war das
Aufblitzen der Gefahr auf den Strassen, die durch Shock-Rap wie «N.W.A.», «Public
Enemy» und «2Pac» verherrlicht wurde. Er war dünn, daher der Spitzname «Bones».
Er ging in Clubs und auf Hauspartys. Wut und Gewalt folgten. Auch rappte er ab
dem Alter von sieben Jahren.
Dass er fast selbst getötet
wurde, reichte ihm nicht aus, um sich für das ungeteilte Leben mit Jesus zu
entscheiden. Aber der Tod seines Kumpels brachte ihn schliesslich an den
Scheideweg.
«Wofür ist er gestorben? Für
diese ignorante Farbe?» Als ein Gastredner in der Kirche seiner Eltern die Zuhörer
aufforderte, Jesus anzunehmen, entschied sich T-Bone, der Einladung zu folgen.
«Ein erlöster Rowdy»
«Auf dem Weg nach vorne
begann ich zu weinen. Die Gegenwart Gottes war da.» Er sprach das Übergabegebt
«und da wurde ich zu dem, wonach ich mein erstes Album nannte: 'Ein erlöster
Rowdy'.»
Weitere aus der Szene folgten
später. «Ich habe Schlägertypen zum Herrn kommen sehen, Prostituierte und
Polizisten. Ich habe gesehen, wie Gangmitglieder ihre Gang-Klamotten entsorgen
und ihre Waffen und Farben vor Gott niederlegten. Wenn man solche Dinge
sieht, weiss man, dass Gott in ihnen lebt.»
Einer der ersten christlichen
Rapper
Er begann 1993 mit der
Veröffentlichung christlicher Rap-Alben, was ihn zu einem der frühesten
Pioniere des Subgenres machte. T-Bone hat inzwischen elf Alben
veröffentlicht.
Ein Grossteil seiner Musik
bezieht sich auf seine frühen Jahre auf der Strasse. Einige seiner Lieder sind zur
Hälfte auf Spanisch, andere sogar zu 100 Prozent. Unter anderem arbeitete er mit Kirk
Franklin zusammen, gewann zwei Dove Awards und wurde dreimal für den Grammy
nominiert.
«Ich bin einfach so dankbar,
weil ich ein Mensch bin, der die Hölle verdient hat», erklärt T-Bone. «Und Jesus
hat mich angenommen und dafür gesorgt, dass ich den Himmel verdiene. Gott hat
mich aus einem Grund von all diesen Dingen verschont. Mein Leben gehört ihm.
Der Grund meiner Existenz ist Jesus.»