Sünde oder siebter Himmel?

Perspektiven einer evangelischen Sexualethik

Wie kann die Kirche zeitgemäss über Sexualität reden und welche Beiträge leistet die Theologie? Dieser Frage und vielen anderen rund um eine evangelische Sexualethik sind die Teilnehmenden der Herbst-Frauenkonferenz des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) am 23. Oktober 2018 in Bern nachgegangen.

Zoom
Herbst-Frauenkonferenz des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
«Die Aktualität dieses Themas im kirchlichen Kontext ist unbestritten. Es betrifft und beschäftigt Frauen und Männer in unseren Kirchen», stellte die Präsidentin der SEK Frauenkonferenz, Sabine Scheuter, fest.

Sexualität lange mit Sünde gleichgesetzt

Denn in der christlichen Tradition wurde Sexualität lange mit Sünde gleichgesetzt und meist in enge Schranken verwiesen. Selten wurde sie als positive, lebensförderliche Kraft geschätzt und in den kirchlichen Diskursen als selbstverständlicher Teil des Lebens offen miteinbezogen.

Ruth Pfister, Ratsmitglied des Kirchenbundes, sagte in ihrem Grusswort: «Sexualität stellt eine Grunddimension menschlichen Lebens dar, die zu einer gelingenden Beziehungsgestaltung dazu gehören kann». Es müsse aber auch darum gehen, die konflikthaften Aspekte klar zu benennen: Wo in intimen Beziehungen die Freiwilligkeit oder der Respekt vor dem Gegenüber verletzt werden, da müssen sich auch die Kirchen für die Gefährdeten und Betroffenen einsetzen.

In Kirchen (zu) oft die Frage, was erlaubt ist und was nicht

Das Hauptreferat von Prof. Dr. Andrea Bieler stellte theologische Gedanken über das Begehren, guten und schlechten Sex und die Vielfalt der Geschlechter dar. Für die Professorin für Praktische Theologie an der Universität Basel «dominiert in den Kirchen beim Thema Sex nach wie vor ein Regulierungsdiskurs. Das heisst, es geht meist um die Frage, ob etwas erlaubt ist oder nicht. Wir fragen zu wenig danach, wie wir unser eigenes Verhalten eigentlich wahrnehmen. Die kirchliche Bildungsarbeit könnte hier die Funktion haben, Sexualität in ihrer Schönheit und ihrer Zwiespältigkeit besser wahrzunehmen», so Andrea Bieler.

Weitere aktuelle Themen zu Prostitution, #MeToo und Gender wurden im Rahmen von Workshops am Nachmittag diskutiert.

Zum Thema:
sex+so: «Sexualität ist etwas Gutes, Schönes und von Gott Geschaffenes»
Herausforderung Sexualität: Trotz Fehltritten: Du bist nicht disqualifiziert!
Seelsorgekonferenz: Gesunde und erfüllte Sexualität in einer zerbrochenen Welt

Datum: 25.10.2018
Quelle: Livenet / SEK

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Was es mit DIR zu tun hat
Meghan und Harry sorgten mit einer «Netflix»-Doku für mächtig Wirbel. Die Autorin und «Woman Alive»-Chefredaktorin Tola Doll Fisher machte sich dazu...
Praisecamp 2023
Das Praisecamp 2023 ist Geschichte. Hier ein kleiner Rückblick
Praisecamp 2023
Das Praisecamp 2023 ist Geschichte. Hier ein kleiner Rückblick
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So...

Anzeige